API src

Found 1 results.

Teilvorhaben 4: Resorptionsverfügbarkeit und Expositionsabschätzung^Teilvorhaben 3: Liegenschaftsmanagement und Arbeitsgruppe^Entwicklung eines ökotoxikologischen Bewertungsansatzes für Böden auf Basis der bioverfügbaren Fraktion von Schadstoffen und unter Berücksichtigung der unterschiedlichen Filter- und Puffereigenschaften von Böden^BioRefine - Bewertung von Schadstoffen in Flächenrecycling und nachhaltigen Flächenmanagement auf der Basis der Verfügbarkeit/Bioverfügbarkeit, Teilvorhaben 2: Aspekt Lebensraumfunktion und Abbaupotential

Im Verbundvorhaben 'BioRefine' werden innovative Bewertungsmaßstäbe für kontaminierte Brachflächen (Altlastenflächen) auf der Grundlage der Verfügbarkeit/Bioverfügbarkeit der Schadstoffe in Böden erarbeitet. Das Hauptziel des Verbundvorhabens wird wie folgt formuliert:Konzepterstellung zur Flächenbeurteilung auf Basis der Verfügbarkeit/ Bioverfügbarkeit von Kontaminanten in Hinblick auf das Flächenrecycling unter Berücksichtigung der geplanten Nutzung. Dabei werden die Wirkungspfade Boden-Mensch, Boden-Grundwasser, Boden-Pflanze und Boden-Bodenorganismen berücksichtigt, wobei sich TV 2 mit den Pfaden Boden - Mikroorganismen (Abbaukapazität) und Boden - Bodenorganismen beschäftigt. Zur praktischen Umsetzung wird dieses Hauptziel in fünf Teilziele untergliedert. 1: Schließung von Lücken im benötigten Methodenspektrum; 2: Realitätsnahe Expositionsabschätzung der Schutzziele durch Erfassungsverfügbarer/bioverfügbarer Schadstoffanteile; 3: Erstellung von Nutzungskonzepten für die Modellflächen; 4: Erstellung einer Handlungsanleitung basierend auf den Ergebnissen an Modellflächen; 5: Kommunikation der Ergebnisse Die Ergebnisse werden in Form einer Handlungsanleitung zusammengefasst.

1