API src

Found 247 results.

Related terms

INSPIRE Download Service (predefined ATOM) für Datensatz Deponien im Saarland

Beschreibung des INSPIRE Download Service (predefined Atom): Deponien im Saarland Neben Deponien für Inertabfälle (Deponien der Klasse 0) werden im Saarland Depo- nien der Klassen I und II betrieben. Deponien der Klassen III und IV gibt es im Saarland nicht. Siehe: Abfallwirtschaftsplan Saarland – Teilplan Siedlungsabfälle 2022 Folgende Attribute stehen zur Verfügung: name: Name der Deponie; ndx: eindeutiger Schlüssel, klasse: Deponieklasse Abhängig von den zulässigen Schadstoffgehalten der Abfälle; phase: Zeitphase der Deponie - Der/die Link(s) für das Herunterladen der Datensätze wird/werden dynamisch aus GetFeature Anfragen an einen WFS 1.1.0+ generiert

Deponien im Saarland

Deponien im Saarland Neben Deponien für Inertabfälle (Deponien der Klasse 0) werden im Saarland Depo- nien der Klassen I und II betrieben. Deponien der Klassen III und IV gibt es im Saarland nicht. Siehe: Abfallwirtschaftsplan Saarland – Teilplan Siedlungsabfälle 2022 Folgende Attribute stehen zur Verfügung: name: Name der Deponie; ndx: eindeutiger Schlüssel, klasse: Deponieklasse Abhängig von den zulässigen Schadstoffgehalten der Abfälle; phase: Zeitphase der Deponie

Vorschlag möglicher planerischer Festlegungen für den Saarländischen Abfallwirtschaftsplan - Teilplan Sonderabfälle

Grundlagenuntersuchung zum Abfallwirtschaftsplan Saarland - Teilplan Sonderabfälle

Grundlagenuntersuchung für den Saarländischen Abfallwirtschaftsplan - Teilplan Sonderabfälle: abfallwirtschaftliche Rahmendaten

Fortschreibung des Abfallwirtschaftskonzeptes eines Landkreises

Darstellug der Potenziale zur Verringerung aus dem Abfallsektor in OECD Staaten und ausgewählten Schwellenländern; Nutzung der Erkenntnisse im Abfalltechniktransfer

Abfallwirtschaftskonzeption fuer zwei Landkreise unter Beruecksichtigung der sich aus einer Gebietsreform ergebenden Anforderungen

Neuorientierung kommunaler Abfallgebuehren

Entwicklung eines Mehr-Komponenten-Modelles, bei dem die Abfallgebuehren nach Wahrscheinlichkeits- und Wirklichkeitsmassstaeben unter Beruecksichtigung von Kostenverursachung und Lenkungsaspekten errechnet werden. Die Umsetzung erfolgte ueber ein unter Windows programmiertes EDV-Programm. Diese Software wird unter dem GeSiMo, Gebuehrensimulationsmodell eingesetzt. Zielgruppen sind Anwender aus den Bereichen Gebietskoerperschaften, Enstorgungsfiemen und aus der Forschung und Lehre.

Mobilitätsverbund werthaltige ländliche Lebensräume, Teilprojekt: C: Integraler Taktfahrplan und On-Demand Angebote

1 2 3 4 523 24 25