API src

Found 1 results.

Untersuchungen zum Abflussverhalten von Tierarzneimitteln bei Ausbringung von Gülle auf Ackerland und Weide

Das Projekt "Untersuchungen zum Abflussverhalten von Tierarzneimitteln bei Ausbringung von Gülle auf Ackerland und Weide" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit (BMU), Umweltbundesamt (UBA). Es wird/wurde ausgeführt durch: Technische Universität Braunschweig, Institut für Ökologische Chemie und Abfallanalytik.A) Problemstellung: Arzneimittel werden sowohl im Oberflächengewässer als auch im Grundwasser gefunden. Zur Zeit sind Aussagen zum möglichen Oberflächengewässereintrag von in Gülle/Mist enthaltenen Arzneimitteln über den Austrag (run off) aus landwirtschaftlich genutzten Flächen nicht möglich, da es keinerlei Untersuchungen dazu gibt. Im Rahmen der Umweltbelange für eine Zulassung von Tierarzneimitteln kann dieser Eintrag eine wichtige Rolle spielen. Szenarien für eine Expositionsberechnung sind zur Zeit nicht vorhanden. B) Handlungsbedarf: Zur Erstellung von wissenschaftlich fundierten Expositionsberechnungen sind dringend Aussagen zum Austrag von Tierarzneimitteln bei Applikation auf Weide und bei Applikation auf Ackerland mit anschließender Einarbeitung in den Boden notwendig. C) Ziel des Vorhabens: Das Vorhaben soll experimentell Daten zum Austrag von Arzneimittel aus den unterschiedlichen Medien (Gülle/Mist auf der Weide, Gülle/Mist eingearbeitet im Boden) liefern. Dabei sollen nicht nur die Medien, sondern auch entsprechende Regenereignisse und die physikalisch-chemischen Daten der Substanzen berücksichtigt werden. Weiterhin gilt es nicht nur die Arzneimittel zu berücksichtigen, sondern auch die vom tierischen Körper ausgeschiedenen relevanten Metaboliten. Die gewonnenen Daten sollen den Input für das im Rahmen der Zulassung notwendige Expositionsszenario Abflussverhalten ('run off') bilden.

1