Das Projekt "Analyse und vergleichende Bewertung verschiedener Kalkulationsgrundlagen zur Ermittlung von verschmutzungsabhaengigen Abwassergebuehren" wird/wurde gefördert durch: ATV - Vereinigung für Abwasser, Abfall und Gewässerschutz. Es wird/wurde ausgeführt durch: Universität Stuttgart, Institut für Siedlungswasserbau, Wassergüte- und Abfallwirtschaft.Aufgrund der zahlreichen verschiedenen derzeit angewandten Kalkulationsgrundlagen zur Ermittlung von verschmutzungsabhaengigen Abwassergebuehren sollen verschiedene Kalkulationsgrundlagen in Erfahrung gebracht, beschrieben, analysiert und verglichen werden. Hierbei sollen sowohl derzeit angewandte als auch in der Literatur beschriebene Kalkulationsgrundlagen beruecksichtigt werden. Ausserdem soll der Einfluss der Ausbaugroesse und des Reinigungsverfahrens einer Klaeranlage auf die jeweilige Kalkulationsgrundlage herausgearbeitet werden. Von besonderem Interesse ist hierbei eine detaillierte Angabe der in die Kalkulationsgrundlagen eingehenden Kostenstellen. Anhand einer Beispielgemeinde sollen dann Berechnungen der verschmutzungsabhaengigen Abwassergebuehren bzw. Starkverschmutzerzuschlaege mit verschiedenen Berechnungsmodellen auf der Basis von verschiedenen Kalkulationsgrundlagen erfolgen, wodurch ein Vergleich und eine Bewertung der verschiedenen Kalkulationsgrundlagen moeglich werden soll.
Das Projekt "Durchfuehrung einer Tagung zur Kosten-und Abgabenminimierung in der kommunalen Abwasserentsorgung" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit (BMU), Umweltbundesamt (UBA). Es wird/wurde ausgeführt durch: Fortbildungszentrum Gesundheits- und Umweltschutz Berlin.Angesichts des unvermindert anhaltenden kommunalen Gebuehrenanstiegs bei der Abwasserentsorgung beduerfen alle Einflussfaktoren der Ueberpruefung auf Kostendaempfungsspielraeume. BMU hat dieses Anliegen durch zahlreiche Aktivitaeten unterstuetzt und zuletzt im Rahmen des seit 01.10.1995 laufenden F+E-Vorhabens 'Innovatives Abwassermanagement und Controlling' ein PC-Informationssystem 'Aqua Argument' entwickelt lassen und anlaesslich der IFAT 1996 vorgestellt. Davon ausgehend sollen in einem wissenschaftlichen Erfahrungsaustausch Moeglichkeiten zur Optimierung wirtschaftlicher Rahmenbedingungen sowie Fragen der rechtlichen und wirtschaftlichen Aspekte bei der Abwasserentsorgung einschliesslich der Wettbewerbsgestaltung eroertert und im wesentlichen in einer Informationsschrift zusammengefasst werden.