API src

Found 1 results.

Kombinierter Einsatz von biologischen Verfahren und Membrantechnik zur Kreislauffuehrung von Prozesswasser in Betrieben der Lebensmittelindustrie

Das Projekt "Kombinierter Einsatz von biologischen Verfahren und Membrantechnik zur Kreislauffuehrung von Prozesswasser in Betrieben der Lebensmittelindustrie" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Gesellschaft für umweltkompatible Prozesstechnik an der Universität des Saarlandes durchgeführt. Ziel des Vorhabens ist die Erprobung und Optimierung eines Verfahrens zur Gewinnung von Reinwasser (Trinkwasserqualitaet) aus schwach bis maessig belastetem Prozesswasser bei minimalem Energieverbrauch. Es basiert auf einer Kombination von biologischer Abwasserbehandlung in einer membrangestuetzten Aerobkompaktanlage und nachfolgender physiko-chemischer Wasseraufbereitung. Im Gegensatz zu den kommerziell verfuegbaren Systemen soll zur Biomasserueckhaltung in der biologischen Stufe ein neuartiges, zum Patent angemeldetes Verfahren zur staendigen Reinigung der Membranen (Vermeidung von Fouling) bei gleichzeitiger Versorgung der Mikroorganismen mit feinblasiger Luft eingesetzt werden. Hierfuer geeignete MF-Module sollen gemeinsam mit deutschen Membranherstellern und Anlagenbaufirmen entwickelt werden. Leistung und Wirtschaftlichkeit der neuartigen biologischen Stufe sind im Verbund mit den nachgeschalteten physiko-chemischen Verfahrensschritten an realen Abwasserteilstroemen zu erproben und mit den kommerziell verfuegbaren membran-gestuetzten Aerobanlagen zu vergleichen.

1