API src

Found 2 results.

Transregio TRR 228: Zukunft im ländlichen Afrika: Zukunft-Machen und sozial-ökologische Transformation; Future Rural Africa: Future-making and social-ecological transformation, Teilprojekt C05: Zeitliche Referenzrahmen in Landkonversionen

Das Projekt "Transregio TRR 228: Zukunft im ländlichen Afrika: Zukunft-Machen und sozial-ökologische Transformation; Future Rural Africa: Future-making and social-ecological transformation, Teilprojekt C05: Zeitliche Referenzrahmen in Landkonversionen" wird/wurde gefördert durch: Deutsche Forschungsgemeinschaft. Es wird/wurde ausgeführt durch: Universität Köln, Institut für Afrikanistik und Ägyptologie, Abteilung Afrikanistik.Wie erreichen Akteure, die über Skalen hinweg in Landkonversionsprozessen in Afrika verbunden sind, ausreichende Überschneidungen in ihren Zukunftsvisionen? Inwiefern werden zeitliche Referenzrahmen kompatibel gemacht und wann bleiben sie inkompatibel und in Spannung zueinander? In der ersten Phase untersucht das Projekt diese Fragen mithilfe von ethnographischen Feldforschungsmethoden und vergleichend mithilfe von zwei Fällen in der KAZA Region. Das Ziel ist es, die zeitlichen Referenzrahmen der Akteure bei der Hervorbringung von Zukunft explizit zu machen, zu dokumentieren und zu analysieren.

Transregio TRR 228: Zukunft im ländlichen Afrika: Zukunft-Machen und sozial-ökologische Transformation; Future Rural Africa: Future-making and social-ecological transformation, Teilprojekt A02: Mikro-Geschichten von Naturschutz-Gemeinschaften

Das Projekt "Transregio TRR 228: Zukunft im ländlichen Afrika: Zukunft-Machen und sozial-ökologische Transformation; Future Rural Africa: Future-making and social-ecological transformation, Teilprojekt A02: Mikro-Geschichten von Naturschutz-Gemeinschaften" wird/wurde gefördert durch: Deutsche Forschungsgemeinschaft. Es wird/wurde ausgeführt durch: Universität zu Köln, Global South Studies Center (GSSC).Das Projekt beschäftigt sich mit der Geschichte vergangener Entwicklungsinterventionen in der Kilombero-Region im Süd-Westen Tansanias. Es soll untersucht werden, in welcher Form diese in der Vergangenheit an der Produktion von Zukunft beteiligt waren und welche Verbindungen zu aktuellen Projekten in der SAGCOT Region bestehen. Dies geschieht durch eine Triangulation mündlicher Erzählungen und unterstützender Archivarbeit. Die Erkenntnisse sollen dazu dienen, den ‚Erfolg' früherer Projekte zu eruieren und die Analyse aktueller Entwicklungsprozesse vor diesem Hintergrund zu beleuchten.

1