API src

Found 76 results.

Related terms

Agri-PV in Rheinland-Pfalz

Potential von Agri-PV-Anlagen für die Energiewende sowie für die Landwirtschaft, Anlagen in Planung, Fördermittel, Änderungen an Gesetzen; Berichterstattung der Landesregierung im Ausschuss für Landwirtschaft und Weinbau

Potential für Agro-PV in Rheinland-Pfalz

Überdachung von Feldern mit Solarmodulen, Potential, Hindernisse und Förderung durch Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG), Initiativen; Berichterstattung der Landesregierung im Ausschuss für Landwirtschaft und Weinbau

Bau- und Planungsrechtliche Gegebenheiten für Agri-PV

Nutzung von Landwirtschaftsflächen für Lebensmittelanbau und Energiegewinnung durch Photovoltaik, Baurecht und Planungsrecht für Agri-PV-Anlagen, geplante Gesetzesänderungen auf Bundesebene für Projektvorhaben, Möglichkeiten zur unbürokratische Umsetzung; Berichterstattung der Landesregierung im Ausschuss für Landwirtschaft und Weinbau

Innovative Agri-PV Projekte in Rheinland-Pfalz

Landwirtschaft unter aufgeständerten Photovoltaik-Modulen, aktuelle Projekte, Planungen, Herausforderungen, Maßnahmen zur Unterstützung; Berichterstattung der Landesregierung im Ausschuss für Klima, Energie und Mobilität

Doppelnutzung von Freiflächen-Photovoltaikanlagen

Pilotanlage am Bodensee für Agrophotovoltaik (APV), zeitgleiche Bewirtschaftung der Ackerfläche sowie Nutzung durch eine Photovoltaik-Anlage in fünf Metern Höhe, Einschätzung der Möglichkeiten sowie Voraussetzung für Nutzung; Berichterstattung der Landesregierung im Ausschuss für Umwelt, Energie, Ernährung und Forsten

BfN-Schriften 705 - Photovoltaik-Freiflächenanlagen. Inanspruchnahme landwirtschaftlicher Flächen, Agri-PV und Potenziale für eine naturverträglichere Gestaltung

Die Anlage- und Nutzungskonzepte klassischer Photovoltaik-Freiflächenanlagen (kPV-FFA) sind vielfältig und werden seit einiger Zeit durch zwei spezielle Ausprägungen ergänzt. Die Agri-Photovoltaik (APV), als erste Ausprägung, kombiniert die landwirtschaftliche mit der solarenergetischen Nutzung auf der gleichen Fläche. Hierzu erfolgte in dem Vorhaben eine erste ökologische Einschätzung von Agri-PV-Anlagen im Vergleich zu klassischen PV-FFA. Bewertungen zu den gelegentlich als Biodiversitäts- oder Biotop-PV bezeichnete zweiten Ausprägung zeigen auf, ob und in wie weit Solarparks bei extensiver Pflege der Flächen im Laufe der Zeit einen Lebensraum für gefährdete Arten bieten können. Ziel des vorliegenden Projektes ist die Analyse der naturschutzfachlichen Relevanz dieser beiden Anlagenkonzepte sowie eine Schärfung der Position des Naturschutzes in diesem Themenfeld.

Bauleitplanung: Osterode am Harz, Stadt

Bauleitpläne im Beteiligungsverfahren | Stadt Osterode am Harz Osterode am Harz ↑ Sie sind hier: Rathaus / Bekanntmachungen Bauleitpläne im Beteiligungsverfahren 04.12.2024 Bekanntmachung Bebauungsplan Nr.74 „Herzberger Straße“ 1.Änderung 02.10.2024 Bekanntmachung Bebauungsplan Nr. 8 (Lerbach) „Campingplatz Lerbach“ und 23. Änderung des Flächennutzungsplanes 26.09.2024 Bekanntmachung Bebauungsplan Nr.74 „Herzberger Straße“ 1. Änderung 24.09.2024 Bekanntmachung Satzungsbeschluss zum Bebauungsplan Nr. 98 „Quartier Sösepromenade" der Stadt Osterode am Harz 24.09.2024 Bekanntmachung Bekanntmachung: Planfeststellung für den Umbau des Knotenpunktes B 241 / L 525 „Feldbrunnen" westlich von Osterode am Harz 10.09.2024 Bekanntmachung Lärmaktionsplan 4. Stufe (10.09.2024) Öffentliche Bekanntmachung Endfassung des Lärmaktionsplans der Stadt Osterode am Harz vom 29.08.2024 gem. § 47 d Bundes-Immissionsschutzgesetz 31.07.2024 Bekanntmachung B-Plan Nr. 02 (Schwiegershausen) „Am Steilen Berge“ 1. Änderung und Erweiterung 25.06.2024 Bekanntmachung Auslegung des Entwurfes der 4. Stufe des Lärmaktionsplanes 31.05.2024 Bekanntmachung Satzungsbeschluss Bebauungsplan Nr. 03 (Petershütte) "An der Bremke" 3. Änderung 17.05.2024 Bekanntmachung Bebauungsplan Nr. 98 „Quartier Sösepromenade“ 16.05.2024 Bekanntmachung Bebauungsplan Nr. 74 „Herzberger Straße“ 1. Änderung 16.05.2024 Bekanntmachung Bebauungsplan Nr. 14 „Heinrich-Sohnrey-Straße“ 3. Änderung 10.05.2024 Bekanntmachung Flächennutzungsplan 21. Änderung (10.05.2024) Die Bekanntmachung des Feststellungsbeschlusses (Beschluss des Rates der Stadt Osterode am Harz vom 22.02.2024) erfolgte am 10.05.2024 im Amtsblatt des Landkreises Göttingen. Mit Bekanntmachung tritt die 21. Änderung in Kraft. 26.04.2024 Bekanntmachung Bebauungsplan Nr. 93 „EE-Innovationsprojekt Agrophotovoltaik“ (26.04.2024) Mit Bekanntmachung des Satzungsbeschlusses (Beschluss des Rates der Stadt Osterode am Harz vom 22.02.2024) erfolgte am 25.04.2024 im Amtsblatt des Landkreises Göttingen. Mit Bekanntmachung tritt der Bebauungsplan in Kraft. 04.03.2024 Bekanntmachung Bebauungsplanes Nr. 02 (Schwiegershausen) „Am Steilen Berge“ 1. Änderung und Erweiterung (04.03.2024) Der Verwaltungsausschuss der Stadt Osterode am Harz hat in seiner Sitzung am 5. Dezember 2023 die Aufstellung des Bebauungsplanes Nr. 02 (Schwiegershausen) „Am Steilen Berge“ 1. Änderung und Erweiterung, der Stadt Osterode am Harz gem. § 2 Abs. 1 BauGB im beschleunigten Verfahren gem. §13a BauGB sowie die Beteiligung der Öffentlichkeit gem. § 3 Abs. 2 BauGB und die Beteiligung der Träger öffentlicher Belange gem. § 4 Abs. 2 BauGB beschlossen. Links GEOPORTAL Landkreis Göttingen Ansprechpartner/in Herr D. Junker Fachbereich Bauen - Bauverwaltung und StadtentwicklungRathaus - Harzkornmagazin, Zimmer 5.15 // 5. OG Eisensteinstraße 1 37520 Osterode am Harz Telefon: 05522 318-309 Telefax: 05522 318-216 E-Mail: stadtentwicklung@osterode.deE-Mail: junker.d@osterode.de Rathaus Verwaltung Aktuelle Meldungen Bekanntmachungen Amtsblatt des Landkreises Göttingen Ausschreibungen Politik Finanzen/Haushalt Städtische u. WIBO Einrichtungen Wahlen Schiedsamt Stadtmarketing Gleichstellungsbeauftragte Datenschutz Intranet Infobereich Portal Online-Dienste Veranstaltungskalender Fr, 31.01.2025, 20:00 UhrLisa Eckhart - Kaiserin Stasi die ErsteStadthalle Osterode am HarzStadthalle Osterode am Harz Sa, 01.02.2025, 14:30 - 16:30 UhrMuseumsführung - Leben im alten Osterode am HarzMuseum im Ritterhaus, Stadtgebiet Osterode am HarzMuseum im Ritterhaus Sa, 01.02.2025, 20:00 Uhrdie feisten - Familienfest!Stadthalle Osterode am HarzStadthalle Osterode am Harz Weitere Veranstaltungen Webcams Kornmarkt / Baustelle ALOHA / Alte Burg ‹ › Weitere Informationen nach links nach unten nach rechts Öffnungszeiten Allgemeine Öffnungszeiten: montags bis freitags: 08:00 - 12:00 Uhr montags und dienstags: 14:30 - 16:00 Uhr donnerstags: 14:30 - 17:00 Uhr Telefon: 05522/318-0 E-Mail: rathaus@osterode.de Bürgerbüro: montags / dienstags: 08:00 - 16:30 Uhr mittwochs / freitags: 08:00 - 12:30 Uhr donnerstags: 08:00 - 17:30 Uhr E-Mail: buergerbuero@osterode.de Tourist-Information: Montag - Freitag von 10 - 13 Uhr Montag - Donnerstag von 14 - 16 Uhr (Mai - Oktober) Samstag 10 - 13 Uhr Tel.: 05522/318-333 E-Mail: touristinfo@osterode.de X Kontakt Tourist-Information Wetter Veranstaltungen Stadtplan Wandern Rad & Mountainbike Gastgeber Galerie Webcam RSS-Feed Online-Dienste Bürgeranliegen Leben in Osterode am Harz Aktuelle Meldungen Projekte der Stadt Osterode am Harz Sanierung und Modernisierung ALOHA Sanierung Schachtrupp-Villa Sanierungsobjekt Johannistorhaus Umgestaltung Johannistorplatz Sportentwicklungskonzept Umgestaltung Kornmarkt Umgestaltung Brauhausplatz Sanierungsgebiet Johannisvorstadt - Freiheit Sanierungskonzept Museum im Ritterhaus Innenstadtverkehrskonzept „ESEL 2023“ Projekt Blühwiesen OneWorldGarden Abgeschlossene Projekte Sanierung des Jahnstadions Revitalisierung der Großen Bremke, Petershütte Sozialprojekt „Mitte : Erdball“ im „Kiez-Altstadt“ Über Osterode am Harz Daten und Fakten Neubürgerinformationen Geschichte und Gegenwart Brauchtum - Osterfeuer in Osterode am Harz Das Wappen der Stadt Osterode am Harz Unsere Partnerstädte Aktuelles aus unseren Städtepartnerschaften Armentières / Frankreich Ostróda / Polen Sehenswürdigkeiten Bildergalerie Jugend und Bildung Bildungseinrichtungen Schulen Kindergärten Stadtjugendpflege Jugendeinrichtungen: Stadt Osterode am Harz Jugendbeteiligung Stadtbibliothek Jugendwerkstatt der Stadt Osterode am Harz Volkshochschule Göttingen Osterode gGmbH Übersicht Kinderspielplätze Kultur und Freizeit ALOHA - Aqualand ALOHA-Sanierung Stadthalle Stadtbibliothek Museum im Ritterhaus Osteroder Wochenmarkt Freizeittipps Stadtarchiv Regionale Koordinationsstelle für Vereine und Verbände Ortschaften Dorste Düna Förste Freiheit Lerbach Lasfelde / Petershütte / Katzenstein Marke Nienstedt Riefensbeek-Kamschlacken Schwiegershausen Uehrde Politik Bürgerinfosystem Hauptsatzung Geschäftsordnung des Rates Entschädigungssatzung Vertreter bei Institutionen Freiwillige Feuerwehren Feuerwehrbedarfsplan Satzung für die FFW OHA Notsituationen Bauen, Wohnen, Verkehr, Klima Bauleitplanung Städtebauförderung Städtebaulicher Denkmalschutz Stadtumbau West Zukunftswerkstatt „Kornmarkt 2020" Dorferneuerung Dorferneuerung Schwiegershausen Fördermaßnahme Erneuerung Kirchstraße Immobilienangebote Fachwerk5eck Broschüre Fachwerk5eck Gewerbeflächen Einzelhandelsentwicklung Energiemanegementsystem Busverkehr VSN-Info Verkehrsanbindung Pendlerportal Aktualisierung des Landes-Raumordnungsprogramms Niedersachsen Klimaschutz Gebäude, Strom und Wärme Kommunale Wärmeplanung Aktueller Stand FAQs - Kommunale Wärmeplanung Start in die Wärmeplanung Sie haben Fragen? Energieberatung FAQs - GEG FAQs - Klimafeundliches Heizen Solardachkataster Aktuelles Klimaschutz Der Klimawandel und seine Folgen Klimaschutz gelingt nur gemeinsam Rolle des Klimaschutzmanagements Das Klimaschutzkonzept MACH´S BUNT: lebendige und bunte Gärten Behörden Demografie Informationen zur Flüchtlingshilfe Tourismus Aktuelles aus der Touristinfo Veranstaltungskalender Osterode entdecken und erleben Stadtführungen Sehenswürdigkeiten Herz der Osteroder Altstadt Museum im Ritterhaus Osteroder Wochenmarkt Freizeittipps Die BROCKENBANDE Detektiv-Trail: Eine spannende Schatzsuche ESCAPE GAMES: Das dämonische Abenteuer HARZschnitzeljagd: spannender als erwartet Stadtquiz: Eine Stadtrallye nicht nur für Kids Museum im Ritterhaus ALOHA Aqualand Stadthalle Spielplätze Wald-Vogelstation NaturErlebnisPark Lerbach Geocaching Klettergebiet Steinbruch an der Sösetalsperre Angeln Wandern 10 Wandertouren um Osterode am Harz Familienwanderwege Feenhöhe Harzer-Hexen-Stieg Pauschalangebote / Wandern ohne Gepäck HTV / Aktuelle Hinweise Harzer-Hexen-Stieg Harzer Baudensteig Pauschalangebote / Wandern ohne Gepäck HTV / Aktuelle Hinweise Harzer Baudensteig Harzer Försterstieg Pauschalangebote / Wandern ohne Gepäck www.foersterstieg.de Karstwanderweg Wandern ohne Gepäck www.karstwanderweg.de Harzer Wandernadel Wandern ohne Gepäck Radfahren Fahrradtouren um Osterode am Harz Mountainbike Volksbank Arena Harz Rennrad im Harz eBike Ladestationen HTV - Genuss Bike Paradies / Etappen Winterwelt Harz / www.harzinfo.de Übernachten und genießen Unterkünfte suchen Camping- und Wohnmobilstellplätze Übernachten in urigen Hexenhäuschen Cafés, Kneipen und Restaurants Label Typisch Harz Innenstadtplan zum Ausdrucken Service und weitere Infos Prospekte Prospektbestellung Anreise und Parken Mit dem Bus kostenfrei durch den Harz Fahrplanauskunft - Öffentlicher Nahverkehr VSN Nette Toilette Harz Card DTV Klassifizierung Elektro-Ladestationen Kontakt: Kultur und Tourismus Kontakt Touristinformation Tourismuskonzept Wirtschaft Ihre Zukunft als Ärztin/Arzt in Osterode am Harz Wirtschaftsstandort Osterode am Harz Angebote der Servicestelle Wirtschaft Gewerbeansiedlungen, Unternehmensgründungen Aktuelle Wirtschaftsmeldungen Erstellung eines Leerstandskatasters für die historische Innenstadt Rathaus Verwaltung Bürgermeister Bürgermeister auf Sommertour 2024 Bürgerservice BürgerBüro Online-Terminvergabe Ansprechpartner*Innen Verwaltungsleistungen mit Online-Services Verwaltungsleistungen von A bis Z Übersicht Formulare Organisation der Verwaltung Leitbild Arbeiten bei der Stadt Osterode am Harz Ausbildung/Praktikum Ortsrecht Ortsrecht und Satzungen Gesetze online Aktuelle Meldungen Bekanntmachungen Amtsblatt des Landkreises Göttingen Ausschreibungen Information über beabsichtigte beschränkte Ausschreibungen gem § 20 Abs. 4 VOB/A Veröffentlichung nach Zuschlagserteilung - Information nach § 20 Abs. 3 VOB/A bz. § 30 Abs. 1 UVgO Politik Bürgerinfosystem Hauptsatzung Geschäftsordnung des Rates Entschädigungssatzung Vertreter bei Institutionen Finanzen/Haushalt Städtische u. WIBO Einrichtungen Kindergärten Schulen Jugendwerkstatt Stadtjugendpflege ALOHA - Aqualand (WIBO) Stadthalle (WIBO) Museum im Ritterhaus (WIBO) Stadtbibliothek (WIBO) Stadtarchiv Stadtforst Mission Stadtwaldrettung Zukunftsallee - Ein Baum fürs Baby Zukunftsallee - Verschenk einen Baum Kläranlage Baubetriebshof Wahlen Wahlhelfende Bundestagswahl 2025 Landtagswahlen 2022 Kommunalwahl 2021 Bundestagswahlen 2021 Bürgermeisterwahlen 2019 Europawahlen 2019 Schiedsamt Stadtmarketing ZUKUNFTSALLEE: dein Generationenwald Zukunftsallee: Ein Baum fürs Baby Zukunftsallee: Verschenk einen Baum Mission Stadtwaldrettung Osteroder Frühjahrsputz: Mach mit! NETTE TOILETTE: eine Idee, die sich durchsetzt WOCHENMARKT: regionale Frische E-LADESTATIONEN: hier laden Sie auf VERANSTALTUNGEN: alle Termine auf einen Blick VTM: Verein für Tourismus und Marketing e.V. Gleichstellungsbeauftragte Datenschutz Datenschutzbeauftragte Datenschutzerklärung Information nach Art. 13 u. 14 DSGVO Intranet

Bauleitplanung: Amelinghausen, Samtgemeinde

Samtgemeinde Amelinghausen: Bauleitplanung ns Bauleitplanung Sie sind hier: Samtgemeinde Bauen Bauleitplanung Veröffentlichung von Bekanntmachungen im Verfahren der öffentlichen Auslegung und der Auslegungsunterlagen (§ 4a IV BauGB) Die Samtgemeinde Amelinghausen und die Gemeinden Amelinghausen, Betzendorf, Oldendorf/Luhe, Rehlingen und Soderstorf veröffentlichen hier gem. § 4a IV BauGB den Inhalt der ortsüblichen Bekanntmachungen - nach § 3 I BauGB: Unterlagen für die frühzeitige Bürgerbeteiligung - nach § 4 I BauGB: Unterlagen für die frühzeitige Beteiligung der Träger Öffentlicher Belange - nach § 3 II BauGB: Unterlagen für die öffentliche Auslegung - nach § 4 II BauGB: Unterlagen für die Beteiligung der Träger Öffentlicher Belange Bauleitplanung Gemeinde Amelinghausen Bauleitplanung Gemeinde Betzendorf Bauleitplanung Gemeinde Oldendorf/Luhe Bauleitplanung Gemeinde Soderstorf Bauleitplanung Gemeinde Rehlingen Flächennutzungspläne Samtgemeinde Amelinghausen Genehmigte Bauleitpläne und Fächennutzungspläne können auf dem Geoportal des Landkreis Lüneburg eingesehen werden. Gemeinde Amelinghausen Bebauungsplan Nr. 38 „Verlängerung Bäckerstraße“ Ahs B-Plan Nr. 38 Abschrift Ahs B-Plan Nr. 38 Abschrift Begründung Bebauungsplan Nr. 40 "Solarpark Wohlenbüttel-Dehnsen" Ahs B-Plan Nr. 40 Bekanntmachung gem. § 3(2) BauGB Ahs B-Plan Nr. 40 Entwurf_Planzeichnung §3(2)_§4(2)_BauGB Ahs B-Plan Nr. 40 Entwurf_Begründung §3(2)_§4(2)_BauGB Ahs B-Plan Nr. 40 Abwägung §3(2)_§4(2)_BauGB Ahs B-Plan Nr. 40 Standortalternativenprüfung §3(2)_§4(2)_BauGB Ahs B-Plan Nr. 40 Verträglichkeitsvorprüfung §3(2)_§4(2)_BauGB Ahs B-Plan Nr. 40 artenschutzrechtliche Prüfung §3(2)_§4(2)_BauGB Ahs B-Plan Nr. 40 Übersicht Biotope §3(2)_§4(2)_BauGB Ahs B-Plan Nr. 40 Bekanntmachung gem. §10(3) BauGB Bebauungsplan Nr. 41 „Agri-PV Dehnser Berg“ Ahs B-Plan Nr. 41 Bekanntmachung gem §3(1) BauGB Ahs B-Plan Nr. 41 Unterlagen gesamt §3(1)_§4(1)_BauGB Ahs B-Plan Nr. 41 Bekanntmachung gem. §3(2) BauGB Ahs B-Plan Nr. 41 Plan, textliche Festsetzung und Begründung mit Umweltbericht gem. §3(2) und §4(2) BauGB Ahs B-Plan Nr. 41 Spezieller artenschutzrechtlicher Fachbeitrag gem. §3(2) und §4(2) BauGB Ahs B-Plan Nr. 41 Umweltbezogene Stellungnahmen gem. §3(2) und §4(2) BauGB Bebauungsplan Nr. 42 "Wohnen und Arbeiten am Lerchenweg" Ahs B-Plan Nr. 42 Bekanntmachung Aufstellungsbeschluss Ahs B-Plan Nr. 42 Satzung Veränderungssperre Bebauungsplan Nr. 43 "Naherholungsgebiet Kronsbergheide" Ahs B-Plan Nr. 43 Bekanntmachung Aufstellungsbeschluss inkl. Übersichtsplan Ahs B-Plan Nr. 43 Satzung Veränderungssperre Gemeinde Betzendorf Gemeinde Oldendorf/Luhe Bebauungsplan Nr. 4 „Nordbünte“, 2. Erweiterung einschl. örtlicher Bauvorschriften Old B-Plan Nr. 4 2.Erw. Bekanntmachung § 3 (2) BauGB Old B-Plan Nr. 4 2.Erw. Planzeichnung gesamt Entwurf §3(2)_§4(2) BauGB Old B-Plan Nr. 4 2.Erw. Planzeichnung A3_A4 Entwurf §3(2)_§4(2) BauGB Old B-Plan Nr. 4 2.Erw. Begründung und Umweltbericht §3(2)_§4(2) BauGB Old B-Plan Nr. 4 2.Erw. Artenschutzrechtlicher Fachbeitrag §3(2)_§4(2) BauGB Old B-Plan Nr. 4 2.Erw. Schallgutachten §3(2)_§4(2) BauGB Old B-Plan Nr. 4 2.Erw. Stellungnahme Landkreis Lüneburg vom 07.07.2022 Old B-Plan Nr. 4 2.Erw. Stellungnahme Bundeswehr vom 08.06.2022 Old B-Plan Nr. 4 2.Erw. Stellungnahme Landesamt für Berg, Energie und Geologie vom 30.06.2022 Old B-Plan Nr. 4 2.Erw. Stellungnahme Niedersächsische Landesforsten - Forstamt Sellhorn vom 13.07.2022 Bebauungsplan Nr. 13 „Solarpark Dehnsen-Wohlenbüttel“ Old B-Plan Nr. 13 Bekanntmachung § 3 (2) BauGB Old B-Plan Nr. 13 Entwurf_Planzeichnung §3(2)_§4(2)_BauGB Old B-Plan Nr. 13 Entwurf_Begründung §3(2)_§4(2)_BauGB Old B-Plan Nr. 13 Abwägung §3(2)_§4(2)_BauGB Old B-Plan Nr. 13 Standortalternativenprüfung §3(2)_§4(2)_BauGB Old B-Plan Nr. 13 Verträglichkeitsvorprüfung §3(2)_§4(2)_BauGB Old B-Plan Nr. 13 artenschutzrechtliche Prüfung §3(2)_§4(2)_BauGB Old B-Plan Nr. 13 Übersicht Biotope §3(2)_§4(2)_BauGB Vorhabenbezogener Bebauungsplan Nr. 14 "Photovoltaik-Freiflächenanlage Wetzen" Old B-Plan Nr. 14 Bekanntmachung gem. §3(2) BauGB Old B-Plan Nr. 14 Planzeichnung & textliche Festsetzung §3(2)_§4(2)_BauGB Old B-Plan Nr. 14 Begründung & Umweltbericht §3(2)_§4(2)_BauGB Old B-Plan Nr. 14 Stellungnahmen & Abwägungen früh. Beteiligung §3(2)_§4(2)_BauGB Old B-Plan Nr. 14 Artenschutzgutachten §3(2)_§4(2)_BauGB Old B-Plan Nr. 14 Altlastenbericht §3(2)_§4(2)_BauGB Gemeinde Soderstorf Bebauungsplan Nr. 3 "Gut Thansen" Sod B-Plan Nr. 3 Bekanntmachung gem. §3(1) BauGB Sod B-Plan Nr. 3 Unterlagen gesamt §3(1)_§4(1) BauGB Ergänzungssatzung "Im Sande / Pinnekuhl" In Vorbereitung Satzungsbeschluss Bebauungsplan Nr. 14 "Agri-PV Dehnser Berg" Sod B-Plan Nr. 14 Bekanntmachung gem. §3(1) BauGB Sod B-Plan Nr. 14 Unterlagen gesamt §3(1)_§4(1) Sod B-Plan Nr. 14 Bekanntmachung gem. §3(2) BauGB Sod B-Plan Nr. 14 Plan, textliche Festsetzung und Begründung mit Umweltbericht gem. §3(2) und §4(2) BauGB Sod B-Plan Nr. 14 Spezieller artenschutzrechtlicher Fachbeitrag gem. §3(2) und §4(2) BauGB Sod B-Plan Nr. 14 Umweltbezogene Stellungnahmen gem. §3(2) und §4(2) BauGB Gemeinde Rehlingen Bebauungsplan Nr. 9 "Erweiterung Finkenberg" Reh B-Plan Nr. 9 Bekanntmachung gem. §2(1) und §3(1)_BauGB Reh B-Plan Nr. 9 Planzeichnung gesamt §3(1)_§4(1)_BauGB Reh B-Plan Nr. 9 Planzeichnung §3(1)_§4(1)_BauGB Reh B-Plan Nr. 9 Begründung und Umweltbericht §3(1)_§4(1)_BauGB Reh B-Plan Nr. 9 Artenschutzgutachten Bebauungsplan Nr. 10 "Feuerwehrhaus Rehlingen" Reh B-Plan Nr. 10 Bekanntmachung gem. §3(2) Reh B-Plan Nr. 10 Planzeichnung gesamt Entwurf §3(2)_§4(2)_BauGB Reh B-Plan Nr. 10 Planzeichnung A4 Entwurf §3(2)_§4(2)_BauGB Reh B-Plan Nr. 10 Begründung & Umweltbericht Entwurf §3(2)_§4(2)_BauGB Reh B-Plan Nr. 10 Bodengutachten §3(2)_§4(2)_BauGB Reh B-Plan Nr. 10 Schallgutachten §3(2)_§4(2)_BauGB Reh B-Plan Nr. 10 Waldgutachten §3(2)_§4(2)_BauGB Reh B-Plan Nr. 10 Artenschutzgutachten §3(2)_§4(2)_BauGB Reh B-Plan Nr. 10 Stellungnahme Landkreis Lüneburg §3(2)_§4(2)_BauGB Reh B-Plan Nr. 10 Stellungnahme Landesamt für Bergbau, Energie und Geologie §3(2)_§4(2)_BauGB Reh B-Plan Nr. 10 Stellungnahme Nds. Landesforsten Forstamt Sellhorn §3(2)_§4(2)_BauGB Flächennutzungspläne 59. Änderung des Flächennutzungsplans der Samtgemeinde Amelinghausen bezogen auf die Gemeinden Amelinghausen und Soderstorf 59. Änd. F-Plan Bekanntmachung gem. §3(1) BauGB 59. Änd. F-Plan Unterlagen gesamt §3(1)_§4(1) BauGB 59. Änd. F-Plan Bekanntmachung gem. §3(2) BauGB 59. Änd. F-Plan Plan, textliche Festsetzung und Begründung mit Umweltbericht gem. §3(2) und §4(2) BauGB 59. Änd. F-Plan Spezieller artenschutzrechtlicher Fachbeitrag gem. §3(2) und §4(2) BauGB 59. Änd. F-Plan Umweltbezogene Stellungnahmen gem. §3(2) und §4(2) BauGB 57. Änderung des Flächennutzungsplans der Samtgemeinde Amelinghausen bezogen auf die Gemeinde Rehlingen 57. Änd. F-Plan Bekanntmachung gem. §3(2) BauGB 57. Änd. F-Plan Begründung, Umweltbericht & Planzeichnung ENTWURF §3(2)_§4(2)_BauGB 57. Änd. F-Plan Artenschutzgutachten §3(2)_§4(2)_BauGB 57. Änd. F-Plan Bodengutachten §3(2)_§4(2)_BauGB 57. Änd. F-Plan Stellungnahme Landesamt für Bergbau, Energie und Geologie §3(2)_§4(2)_BauGB 57. Änd. F-Plan Stellungnahme Kampfmittelbeseitigungsdienst §3(2)_§4(2)_BauGB 57. Änd. F-Plan Stellungnahme Landesforsten Forstamt Sellhorn §3(2)_§4(2)_BauGB 57. Änd. F-Plan Stellungnahme Landkreis Lüneburg §3(2)_§4(2)_BauGB 57. Änd. F-Plan Schallgutachten §3(2)_§4(2)_BauGB 57. Änd. F-Plan Waldgutachten §3(2)_§4(2)_BauGB 56. Änderung des Flächennutzungsplans der Samtgemeinde Amelinghausen bezogen auf die Gemeinde Rehlingen 56. Änd. F-Plan Bekanntmachung gem. §2(1)_§3(1)_BauGB 56. Änd. F-Plan Planzeichnung & Begründung §3(1)_§4(1)_BauGB 56. Änd. F-Plan Artenschutzgutachten §3(1)_§4(1)_BauGB 55. Änderung des Flächennutzungsplans der Samtgemeinde Amelinghausen bezogen auf die Gemeinde Oldendorf / Luhe 55. Änd. F-Plan Bekanntmachung gem. §3(2) BauGB 55. Änd. F-Plan Planzeichnung, Begründung & Umweltbericht_§3(2)_§4(2)_BauGB 55. Änd. F-Plan Stellungnahmen & Abwägungen früh. Beteiligung_§3(2)_§4(2)_BauGB 55. Änd. F-Plan Artenschutzgutachten_§3(2)_§4(2)_BauGB 55. Änd. F-Plan Altlastenbericht_§3(2)_§4(2)_BauGB 54. Änderung des Flächennutzungsplans der Samtgemeinde Amelinghausen bezogen auf die Gemeinde Soderstorf 54. Änd. F-Plan Bekanntmachung gem. § 3(1) BauGB 54. Änd. Unterlagen gesamt §3(1)_§4(1)_BauGB 53. Änderung des Flächennutzungsplans der Samtgemeinde Amelinghausen bezogen auf die Gemeinde Soderstorf 53. Änd. F-Plan Bekanntmachung gem. §3(2) BauGB 53. Änd. F-Plan Unterlagen gesamt § 3(2)_§4(2)_BauGB 53. Änd. F-Plan Artenschutzgutachten 53. Änd. F-Plan Umweltbezogene Stellungnahmen 52. Änderung des Flächennutzungsplans der Samtgemeinde Amelinghausen bezogen auf die Gemeinde Betzendorf 52. Änd. F-Plan Bekanntmachung gem. §3(1) BauGB 52. Änd. F-Plan Vorentwurf gesamt §3(1)_§4(1)_BauGB 51. Änderung des Flächennutzungsplans der Samtgemeinde Amelinghausen bezogen auf die Gemeinden Amelinghausen und Oldendorf / Luhe 51. Änd. F-Plan Bekanntmachung gem. § 3 (2) BauGB 51. Änd. F-Plan Plan §3(2)_§4(2)_BauGB 51. Änd. F-Plan Begründung §3(2)_§4(2)_BauGB 51. Änd. F-Plan artenschutzrechtliche Prüfung §3(2)_§4(2)_BauGB 51. Änd. F-Plan FFH-Verträglichkeitsprüfung §3(2)_§4(2)_BauGB 51. Änd. F-Plan Standortalternativprüfung §3(2)_§4(2)_BauGB 51. Änd. F-Plan Auswertung Beteiligung §3(2)_§4(2)_BauGB 50. Flächennutzungsplanänderung der Samtgemeinde Amelinghausen bezogen auf die Gemeinde Oldendorf/Luhe 50. Änd. F-Plan Bekanntmachung gem. §3(2) BauGB 50. Änd. F-Plan Plan §3(2)_§4(2)_BauGB 50. Änd. F-Plan Begründung §3(2)_§4(2)_BauGB 50. Änd. F-Plan Umweltbericht §3(2)_§4(2)_BauGB 50. Änd. F-Plan Abwägungstabelle §3(2)_§4(2)_BauGB 49.Flächennutzungsplanänderung, Samtgemeinde Amelinghausen bezogen auf die Gemeinde Soderstorf In Vorbereitung zum Genehmigungsverfahren Sie benutzen offenbar den Internet Explorer von Microsoft als Webbrowser, um sich unsere Internetseite anzusehen. Aus Gründen der Funktionalität und Sicherheit empfehlen wir dringend, einen aktuellen Webbrowser wie Firefox, Chrome, Safari, Opera oder Edge zu nutzen. Der Internet Explorer zeigt nicht alle Inhalte unserer Internetseite korrekt an und bietet nicht alle ihre Funktionen. Hinweis verbergen

Bauleitplanung: Berne

Bauleitpläne: Flächennutzungs- und Bebauungspläne - Gemeinde Berne Navigation überspringen und zum Inhaltsbereichzur Unternavigation 1. Start 2. Bauleitpläne: Flächennutzungs- und Bebauungspläne zurück Bauleitpläne: Flächennutzungs- und Bebauungspläne Bauleitpläne der Gemeinde Berne ​​ Bauleitpläne: Bauleitpläne sind der (das ganze Gemeindegebiet umfassende) vorbereitende Flächennutzungsplan und der aus dem Flächennutzungsplan entwickelte und einzelne Baugebiete regelnde Bebauungsplan. Planungsträger ist die Gemeinde Berne, welche im Rahmen ihrer grundgesetzlich gesicherten Planungshoheit für ihre städtebauliche Entwicklung selbst verantwortlich ist. F-Plan Übersicht Rechtskräftige Unterlagen zum Flächennutzungsplan Flächennutzungsplan Karte Flächennutzungsplan Gemeinde Berne Ostteil Flächennutzungsplan Gemeinde Berne Westteil Erklärung F-Plan Zusammenfassende Erklärung Flächennutzungsplan Begründung F-Plan Begründung Flächennutzungsplan Umweltbericht zum F-Plan Umweltbericht zum Flächennutzungsplan Standortpotenzialstudie Windpark Erläuterungsbericht Plan 1 Plan 2 Plan 3 Plan 4 Plan 5 Plan 6 Plan 7 Plan 8 B-Plan Übersicht Bebauungspläne nummeriert B-Pläne nach Ortslagen Übersicht Gemeinde Berne zu den B-Plänen nach Ortslagen B-Plan Nr. 1 Berne Süd Ortsteil Berne B-Plan Nr. 1 - "Berne Süd" B-Plan Nr. 2A ​​​​​Birkenweg Ortsteil Ganspe B-Plan Nr. 2A - "Birkenweg" B-Plan Nr. 3 Ganspe Ortsteil Ganspe B-Plan Nr. 3 - "Ganspe" B-Plan Nr. 5A Ganspe Ortsteil Ganspe B-Plan Nr. 5A B-Plan Nr. 6 Gewerbegebiet Ranzenbüttel Ortsteil Ranzenbüttel B-Plan Nr. 6 - Gewerbegebiet Ranzenbüttel B-Plan Nr. 7 Berne Süd Neufasssung Ortsteil Berne B-Plan Nr. 1 - "Berne Süd Neufassung" B-Plan Nr. 8 Coldewei Ortsteil Coldewei B-Plan Nr. 8 - Coldewei B-Plan Nr. 9 Ranzenbüttel Ortsteil Ranzenbüttel B-Plan Nr. 9 - Ranzenbüttel B-Plan Nr. 10 Bardenfleth-Detmarweg Ortsteil Bardenfleth B-Plan Nr. 10 - Bardenfleth-Detmarweg B-Plan Nr. 11 Warfleth Ortsteil Warfleth B-Plan Nr. 11 - Warfleth B-Plan Nr. 12 Dreisielen Ortsteil Dreisielen B-Plan Nr. 12 - Dreisielen B-Plan Nr. 13 An der Ollen Ortsteil Berne B-Plan Nr. 13 - An der Ollen B-Plan Nr. 17 Ganspe Ortsteil Ganspe B-Plan Nr. 17 - Ganspe B-Plan Nr. 18 Campe Ortsteil Campe B-Plan Nr. 18 - Campe B-Plan Nr. 19 Markthamm Ortsteil Berne B-Plan Nr. 19 - Markthamm B-Plan Nr. 20 Schwarzer Weg Ortsteil Ranzenbüttel B-Plan Nr. 20 - Schwarzer Weg B-Plan Nr. 22 Juliusplate Ortsteil Juliusplate B-Plan Nr. 22 - Juliusplate B-Plan Nr. 23 Westerstraße Ortsteil Ranzenbüttel B-Plan Nr. 23 - Westerstraße B-Plan Nr. 25 Reiterhof Bettingbühren Ortsteil Bettingbühren B-Plan Nr. 25 - Reiterhof Bettingbühren B-Plan Nr. 30 Dauerkleingartengebiet Coldewei Ortsteil Coldewei B-Plan Nr. 30 - Dauerkleingartengebiet Coldwei B-Plan Nr. 31 Glüsinger Helmer Ortsteil Campe B-Plan Nr. 31 - Glüsinger Hellmer B-Plan Nr. 32 Coldewei Ortsteil Coldewei B-Plan Nr. 32 - Coldewei B-Plan Nr. 33 Gansper Helmer Ortsteil Ganspe B-Plan Nr. 33 - Gansper Helmer B-Plan Nr. 36 Campe Ortsteil Campe B-Plan Nr. 36 - Campe B-Plan Nr. 38 Glüsinger Helmer II Ortsteil Campe B-Plan Nr. 38 - Glüsinger Hellmer II B-Plan Nr. 39 Neuenkoop Ortsteil Neuenkoop B-Plan Nr. 39 - Neuenkoop B-Plan Nr. 40 Schwarzer Weg II Ortsteil Ranzenbüttel B-Plan Nr. 40 - Schwarzer Weg II B-Plan Nr. 42 Gewerbegebiet Rennbahn Ortsteil Ranzenbüttel B-Plan Nr. 42 - Gewerbegebiet Rennbahn B-Plan Nr. 43 Bardenfelth II Ortsteil Ranzenbüttel B-Plan Nr. 43 - Bardenfleth II B-Plan Nr. 44 Gewerbliche Fläche Ochtholter Straße Ortsteil Neuenkoop B-Plan Nr. 44 - Gewerbliche Fläche Ochholter Straße B-Plan Nr. 45 An der Weser Ortsteil Ganspe B-Plan Nr. 45 - An der Weser B-Plan Nr. 48 Hohes Feld I Ortsteil Ranzenbüttel B-Plan Nr. 48 - Hohes Feld I B-Plan Nr. 50 Parkplatz Büsing Ortsteil Berne B-Plan Nr. 50 - Parkplatz Büsing Bauleitpläne im Verfahren Aufstellung Bebauungsplan Nr. 54 und 6. Änderung Flächennutzungsplan „Sondergebiet Agri-PV Buttel“ Frühzeitige Beteiligung der Öffentlichkeit nach § 3 Abs. 1 Baugesetzbuch B-Plan Nr. 54 Sondergebiet Agri-PV Buttel B-Plan 54 BEGRÜNDUNG (Teil I) → 240502_BG VE BPlan Nr. 54_Agri_PV Planzeichnung Bebauungsplan Nr. 54 "Sondergebiet Agri-PV Buttel" → 240429_VE_PZ_BP_54_Agri_PV B-Plan 54 Umweltbericht (ZIP -Datei) → Anlagen zum Umweltbericht -> Zip Datei F-Plan 6. Änderung "Sondergebiet Agri-PV Buttel" Planzeichnung 6. Flächennutzungsplanänderung "Sondergebiet Agri-PV Buttel" → 240429_PZ_VE_6_FNP_Aend_Agri_PV F-Plan 6. Änderung - BEGRÜNDUNG (Teil I) → 240429_BG_VE_6_FNP_Aend_Agri_PV Umweltbericht (Teil II der Begründung) → 240502_UB_B-Plan Nr. 54_6. FNP-Änderung Informationen zum Bauleitplanverfahren Verfahren: Für das Verfahren zur Aufstellung der Bauleitpläne enthält das Baugesetzbuch (BauGB) detaillierte Regelungen, die von der planenden Stelle beachtet werden müssen. Hervorzuheben sind die Mitwirkungsrechte der Bürger (frühzeitige Bürgerbeteiligung, Anregungen zum Planinhalt während der öffentlichen Auslegung der Planentwürfe) und die Verpflichtung zur gerechten Abwägung aller vorgetragenen und sich aufdrängenden privaten und öffentlichen Belange. Flächennutzungsplan: Der Flächennutzungsplan enthält die von der planenden Stelle gewollten und für die einzelnen Flächen differenzierten städtebaulichen Nutzungen, z. B. Wohnbauflächen, gewerbliche Bauflächen, Versorgungsflächen, Flächen für den Gemeinbedarf, Verkehrsflächen, Grünflächen, Waldflächen und landwirtschaftliche Nutzflächen. Bebauungsplan: Für die Erfüllung der Bauwünsche der Bürger entscheidend ist der jeweils für das Baugebiet aufgestellte Bebauungsplan. Er enthält Festsetzungen, die die Art und das Maß der baulichen Nutzung, des überbaubaren Bereiches und der Verkehrsflächen betreffen. Die Wirkung des rechtskräftigen Bebauungsplans für den Bauherrn ist zweifach: Einerseits gibt er die einzelnen Baugrundstücke "zur Bebauung frei", andererseits enthält er die rechtlichen, allgemein verbindlichen Schranken für die Bebauung der Grundstücke. Ortsrecht Die Zuständigkeit der Gemeinden für den Erlass von Satzungen auf ihrem Gemeindegebiet ist Ausdruck der kommunalen Selbstverwaltung. Für den Beschluss über die Satzung ist der jeweilige Rat der Gemeinde das entscheidende Gremium. Für Bauleitpläne ist außer bei Klarstellungssatzungen eine Öffentlichkeits- sowie Behördenbeteiligung vorgesehen. Neben den vorgehend erwähnten Bauleitplänen kann die Gemeinde weitere Satzungen erlassen. Diese können für bestimmte städtebauliche Zwecke genutzt werden. Hierzu zählen beispielsweise die städtebauliche Erhaltungssatzung, die Vorkaufsrechtsatzung und die Sanierungssatzung. Das weitere baubezogene Ortsrecht der Gemeinde Berne können Sie >>hier<< nach auch nach Ortslagen einsehen. ​​​​​​Über das Serviceportal Niedersachsen erhalten Sie weitere Informationen. ​​​​​ zurück Facebook X Als Favorit Senden nach oben Links auf zusätzliche Funktionen und Kontaktinformationen überspringen contact_mail contact_phone Telefon 04406 941 0 bookmark Als Favorit hinzufügen mail Link verschicken print Druckansicht öffnen format_size - A + filter_b_and_w Teilen auf Facebook ​​​​​​

Bauleitplanung: Lemwerder

Lemwerder Sie sind hier: Rathaus · Ortsrecht Ortsrecht Hier finden Sie die Satzungen und Verordnungen der Gemeinde Lemwerder. Hinweis zu den Satzungen: Nur die Satzungen und Verordnungen der Gemeinde Lemwerder sind rechtsverbindlich, die im Amtsblatt für den Landkreis Wesermarsch erlassen wurden. Satzungen und Verordnungen können im Rathaus eingesehen werden. Allgemeine Verwaltung & Rat Hauptsatzung 1. Satzung zur Änderung der Hauptsatzung der Gemeinde Lemwerder (ab dem 01.10.2017) 2. Satzung zur Änderung der Hauptsatzung der Gemeinde Lemwerder (ab dem 19.11.2022) Geschäftsordnung für den Rat, den Verwaltungsausschuss, die Ratsausschüsse und die Ausschüsse nach besonderen Rechtsvorschriften vom 30.06.2022 Satzung der Gemeinde Lemwerder über Aufwands-, Verdienstausfall- und Auslagenentschädigungen für Ratsmitglieder und ehrenamtlich tätige Personen Satzung zur Änderung der Satzung der Gemeinde Lemwerder über Aufwands-, Verdienstausfall- und Auslagenentschädigungen für Ratsmitglieder und ehrenamtlich tätige Personen vom 28.10.2021 (Fraktionsgelder) Baurecht Abgrenzungssatzung Altenesch Abgrenzungssatzung Bardewisch Einbeziehungssatzung Bardewisch Abgrenzungssatzung Süderbrook Ergänzungssatzung Süderbrook Innenbereichssatzung Süderbrook Abgrenzungssatzung Deichshausen Außenbereichssatzung Barschlüte Außenbereichssatzung mit örtlichen Bauvorschriften Sannau Vorkaufsrechtssatzung Ablösungssatzung Satzung zur Aufhebung der Ablösesatzung Satzung zur Übertragung der Abwasserbeseitigungspflicht auf die Nutzungsberechtigten der Grundstücke durch Kleinkläranlagen Allgemeine Entsorgungsbedigungen des Oldenburgisch-Ostfriesischen Wasserverbandes (OOWV) für die Abwasserentsorgung Flächennutzungspläne Bekanntmachung zum Flächennutzungsplan Flächennutzungsplan Stand 2015 1. Berichtigung zum Flächennutzungsplan Stand 2017 2. Berichtigung zum Flächennutzungsplan Stand 2020 3. Berichtigung zum Flächennutzungsplan Stand 2021 1. Änderung zum Flächennutzungsplan Stand 01/2023 (Planzeichnung) 1. Änderung zum Flächennutzungsplan Stand 01/2023 (Begründung) 1. Änderung zum Flächennutzungsplan Stand 01/2023 (Umweltbericht) 2.Änderung zum Flächennutzungsplan Stand 06/2024 (Planzeichnung) 2.Änderung zum Flächennutzungsplan 06/2024 (Begründung) 2.Änderung zum Flächennutzungsplan 06/2024 (Umweltbericht) Bebauungspläne Bebauungsplan Nr. 1 Stand 1974 Bebauungsplan Nr. 2 Stand 1964 Planausschnitt zum Bebauungsplan Nr. 2 Stand 4/1964 1. Änderung Bebauungsplan Nr. 2 Stand 1968 Neufassung Bebauungsplan Nr. 2 Stand 1977 Bebauungspläne 1. Änderung Bebauungsplan Nr. 2 Stand 2005 1. Änderung Bebauungsplan Nr. 2 / Begründung Stand 2005 2. Änderung Bebauungsplan Nr. 2 Stand 2022 2. Änderung Bebauungsplan Nr. 2 / Begründung Stand 2022 Bebauungsplan Nr. 3 Stand 1965 Bebauungsplan Nr. 4 Stand 1966 Neufassung zum Bebauungsplan Nr. 4 Stand 1979 Bebauungsplan Nr. 5 Stand 1966 1. Änderung zum Bebauungsplan Nr. 5 Stand 1991 Bebauungsplan Nr. 6 Stand 1968 1. Änderung zum Bebauungsplan Nr. 6 Stand 1992 Bebauungsplan Nr. 7 Stand 1991 1. Änderung zur Bekanntmachung zum Bebauungsplan Nr. 7 Stand 1991 Bekanntmachung zur 2. Satzungsänderung zum Bebauungsplan Nr. 7 Stand 2017 2. Änderung zum Bebauungsplan Nr. 7 Stand 2017 Bebauungsplan Nr. 8 Bebauungsplan Nr. 10 Bebauungsplan Nr. 11 Bebauungsplan Nr. 12 Stand 1979 1. Änderung zum Bebauungsplan Nr. 12 Stand 1981 Bebauungsplan Nr. 13 Bebauungsplan Nr. 14 Stand 1983 1. Änderung zum Bebauungsplan Nr. 14 Stand 1995 Bebauungsplan Nr. 15 Bebauungsplan Nr. 16 Blatt2 Stand 1983 Bebauungsplan Nr. 16 Blatt3 Stand 1983 Bebauungsplan Nr. 17 Bebauungsplan Nr. 19 Bebauungsplan Nr. 20_1-20 Bebauungsplan Nr. 21_1-21 Stand 1992 1. Änderung zum Bebauungsplan Nr. 21_1-21 Stand 1998 2. Änderung zum Bebauungsplan Nr. 21_1-21 Stand 2019 Bebauungsplan Nr. 22_1-22 Bebauungsplan Nr. 22_1-22-A Bebauungsplan Nr. 23_1-23 Bebauungsplan Nr. 24_1-24 Stand 1999 1. Änderung zum Bebauungsplan Nr. 24_1-24 Stand 2000 Bekanntmachung zum Bebauungsplan Nr. 25 Bebauungsplan Nr. 25_1-25 Stand 1999 Bekanntmachung zur 1. Satzungsänderung zum Bebauungsplan Nr. 25 Stand 2015 1. Änderung zum Bebauungsplan Nr. 25_1-25 Stand 2015 Bekanntmachung zum Bebauungsplan Nr. 26 Bekanntmachung zur 1. Satzungsänderung zum Bebauungsplan Nr. 26 Stand 2018 Bebauungsplan Nr. 26_1-26 Stand 2003 1. Änderung zum Bebauungsplan Nr. 26_1-26 Stand 2018 Bekanntmachung zum Bebauungsplan Nr. 28 Bekanntmachung zur 1. Satzungsänderung zum Bebauungsplan Nr. 28_1-28 Stand 2019 Bebauungsplan Nr. 28_1-28 Stand 2004 1. Änderung zum Bebauungsplan Nr. 28_1-28 Stand 2019 Vorhaben und Erschließungsplan zum Bebauungsplan Nr. 28_1-28 Stand 2019 Bebauungsplan Nr. 29_1-29 Bebauungsplan Nr. 30_1-30 Bebauungsplan Nr. 31_1-31 Bebauungsplan Nr. 32 Satzung über die Veränderungssperre des Bebauungsplanes Nr. 32 Bekanntmachung zum Bebauungsplan Nr. 33 Bebauungsplan Nr. 33 Bekanntmachung zum Bebauungsplan Nr. 34 Bebauungsplan Nr. 34 Bekanntmachung zum Bebauungsplan Nr. 35 Bebauungsplan Nr. 35 Bekanntmachung zum Bebauungsplan Nr. 37, Am Hohen Groden, Ost Bebauungsplan Nr. 37 Bekanntmachung zum Bebauungsplan Nr. 38 Bebauungsplan Nr. 38, Stand 2020 Bebauungsplan Nr. 39 "Solarpark an der L875 (Auf der alten Gärtnerei) - Planzeichnung - Planzeichnung /VEP - Begründung - Umweltbericht Bebauungsplan Nr. 40 "Solarpark Agri-Photovoltaik Butzhausen" - Planzeichnung - Planzeichnung/VEP - Begründung - Umweltbericht Ergänzungssatzungen Ergänzungssatzung „Am Hohen Groden"- Ortsteil Altenesch-Süderbrook, gem. § 34 Abs.4 Nr. 3 Baugesetzbuch (BauGB) Erschließungsbeiträge Satzung über die Erhebung von Erschließungsbeiträgen Änderung des § 8 bei der Satzung über die Erhebung von Erschließungsbeiträgen Satzung über die Erhebung von Erschließungsbeiträgen für den Ausbau der Erschließungsanlage "Wiesenstraße" Satzung über die Erhebung von Erschließungsbeiträgen für den Ausbau der Erschließungsanlage "Ahornweg" Satzung über die Erhebung von Erschließungsbeiträgen für den Ausbau der Erschließungsanlage "Erlenweg" Satzung über die Erhebung von Erschließungsbeiträgen für den Ausbau der Erschließungsanlage "Eschenweg" Satzung über die Erhebung von Erschließungsbeiträgen für den Ausbau der Erschließungsanlage "Am Leuchtturm" Satzung über die Erhebung von Erschließungsbeiträgen für den Ausbau der Erschließungsanlage "Stader Straße" Satzung über die Erhebung von Erschließungsbeiträgen für den Ausbau der Erschließungsanlage "Wilhelmshavener Straße" Satzung über die Erhebung von Erschließungsbeiträgen für den Ausbau der Erschließungsanlage "Braker Weg" Satzung über die Erhebung von Erschließungsbeiträgen für den Ausbau der Erschließungsanlage "Huder Weg" Satzung über die Erhebung von Erschließungsbeiträgen für den Ausbau der Erschließungsanlage "Jeverweg" Satzung über die Erhebung von Erschließungsbeiträgen für den Ausbau der Erschließungsanlage "Elsflether Weg" Satzung über die Erhebung von Erschließungsbeiträgen für den Ausbau der Erschließungsanlage "Nordenhamer Weg" Satzung über die Erhebung von Erschließungsbeiträgen für den Ausbau der Erschließungsanlage "Vegesacker Weg" Satzung über die Erhebung von Erschließungsbeiträgen für den Ausbau der Erschließungsanlage "Rasteder Weg" Satzung über die Erhebung von Erschließungsbeiträgen für den Ausbau der Erschließungsanlage "Westersteder Weg" Satzung über die Erhebung von Erschließungsbeiträgen für den Ausbau der Erschließungsanlage "Theodor-Storm-Straße" Satzung über die Erhebung von Erschließungsbeiträgen für den Ausbau der Erschließungsanlage "Wiefelsteder Weg" Satzung über die Erhebung von Erschließungsbeiträgen für den Ausbau der Erschließungsanlage "Niedersachsenstraße/Mellumring" Benutzungsordnungen Benutzungsordnung für die Bücherei Benutzungsordnung für die Ernst-Rodiek-Halle Benutzungsordnung für die Dorfgemeinschaftshäuser Benutzungsordnung für die BEGU Lemwerder Nutzungsentgelte für die BEGU Lemwerder Feuerwehr Satzung für die Freiwillige Feuerwehr Satzung über die Erhebung von Kostenersatz und Gebühren für Dienst- und Sachleistungen der Feuerwehr außerhalb der unentgellich zu erfüllenden Pflichtaufgaben Jugendordnung für die Jugendfeuerwehr Lemwerder Grundsätze über die Organisation der Kinderfeuerwehr Lemwerder Finanzen & Abgaben Vergnügungssteuersatzung vom 25.02.2016 Erste Änderung der Vergnügungssteuersatzung vom 15.06.2018 Satzung über die teilweise Nichterhebung einer Vergnügungssteuer Hundesteuersatzung Verwaltungskostensatzung Änderung der Verwaltungskostensatzung ab dem 01.10.2025; hier: Berechtigungsausweise für den P & R - Parkplatz an der Fähre Abwasserabgabensatzung Gebührensatzung für Grundstücksabwasseranlagen Satzung zur Umrechnung und Glättung von satzungsrechtlichen Euro-Beträgen Satzung der Stiftung der Gemeinde Lemwerder Stiftungsgeschäft Haushalt 2018 Haushalt 2019 Haushalt 2020 Haushalt 2021 Haushalt 2022 Haushalt 2023 Haushalt 2024 Kindertagesstätten & Schulen Schulbezirkssatzung Satzung über die Einrichtung eines Beirates für die Kindertagesstätte Lemwerder Öffentliche Einrichtungen Satzung für die BEGU Lemwerder Nutzungsentgelte für die BEGU Sicherheit und Ordnung Verordnung über die Aufrechterhaltung der öffentlichen Sicherheit und Ordnung in der Gemeinde Lemwerder (ab 01.01.2020) 1.Änderungsverordnung über Art und Umfang der Straßenreinigung in der Gemeinde Lemwerder (ab 01.01.2025) Satzung über die Benutzung der Obdachlosenunterkünfte Satzung über die Erhebung von Gebühren für die Benutzung der Obdachlosenunterkünfte Verordnung über Art und Umfang der Straßenreinigung in der Gemeinde Lemwerder (ab 01.01.2020) Satzung über die Straßenreinigung in der Gemeinde Lemwerder (ab 01.01.2020) Satzung zur Änderung der Satzung über die Straßenreinigung in der Gemeinde Lemwerder (ab 01.01.2025) Satzung über die Abhaltung eines Wochenmarktes und über die Teilnahme an diesem Wochenmarkt (aufgehoben am 20.09.2024) 2. und 3. Änderung der Satzung über die Abhaltung eines Wochenmarktes (aufgehoben am 20.09.2024) Satzung über die Erhebung von Standgeldern auf dem Wochenmarkt Satzung über die Abhaltung und Teilnahme eines Wochenmarktes in der Gemeinde Lemwerder (MarktS) vom20.09.2024 Niedersächsisches Gaststättengesetz (NGastG) Satzung für den Wohnmobilstellplatz am Peter-Baxmann-Platz der Gemeinde Lemwerder Fragen und Antworten zum Hundegesetz vom Land Niedersachsen (NHundG) Niedersächsisches Gesetz über das Halten von Hunden (NHundG) Gewerbe Verordnung über den Mindestabstand von Spielhallen innerhalb der Gemeinde Lemwerder (SpielhStandVO) Sonstiges Satzung über die Rechtsstellung der Gleichstellungsbeauftragten Satzung über die Bildung eines Seniorenbeirates der Gemeinde Lemwerder (am 19.11.2022 außer Kraft getreten) Satzung über die Bildung eines Senioren- und Behindertenbeirates (vom 03.11.20222) Satzung zur Änderung der Satzung der Gemeinde Lemwerder über die Bildung eines Senioren- und Behindertenbeirates der Gemeinde Lemwerder vom 19.09.2024 Satzung über die Bildung eines Jugendbeirates der Gemeinde Lemwerder Ortsrecht zurück nach oben Datenschutz Impressum Kontakt powered by webEdition CMS

1 2 3 4 5 6 7 8