API src

Found 1 results.

Schliessung sekundaermetallurgischer Stoffkreislaeufe durch Membranverfahren - Teilvorhaben 4: Erprobung in einer integrierten Sekundaerbleihuette

Das Projekt "Schliessung sekundaermetallurgischer Stoffkreislaeufe durch Membranverfahren - Teilvorhaben 4: Erprobung in einer integrierten Sekundaerbleihuette" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Muldenhütten Recycling und Umwelttechnik GmbH durchgeführt. Beim Recycling gebrauchter Bleiakkus verbleiben nichtolefinische Kunststoffe, Papier, Textilien, Hartgummi u.a. Materialien als Sonderabfall. Nach Aufbereitung als 'Brenngut' bietet sich eine thermische Verarbeitung an. Zwecks Vermeidung von Abgas-Emissionen muss mehrstufig gewaschen und die Gewaesser neutralisiert werden. Dadurch entsteht eine unakzeptable Belastung der Abwaesser mit leichtloeslichen Salzen. Im Teilvorhaben werden die Gaswaesser nach thermischer Behandlung des Akku-Leichtgutes mittels Membranverfahren der Elektrodialyse aufbereitet mit dem Ziel, die Diluate im Stoffkreislauf zu fahren und die Konzentrate durch Kristallisation in Wirtschaftsgueter umzuwandeln. Ebenfalls mittels Membranverfahren werden die sulfathaltigen Abwaesser und die Abfallschwefelsaeure aufbereitet. Die prozessnotwendige NaOH soll durch Salzspaltung von Gaswaschloesungen erzeugt und im Kreislauf gefuehrt werden. Als Vorstufe einer grosstechnischen Loesung werden zunaechst Technikumsanlagen betrieben. Im Anschluss an Labor-/Technikumversuche und dem Aufbau der Grossanlagen zur Reinigung von HCI- und Na2SO4-Loesungen sind die gegenwaertigen Bestrebungen auf das Erreichen der geplanten Leistungsparameter gerichtet.

1