Das Projekt "Lärmminderungsplanung" wird/wurde gefördert durch: Hessisches Landesamt für Umwelt und Geologie (HLUG) / Wissenschaftsstadt Darmstadt. Es wird/wurde ausgeführt durch: Hochschule Darmstadt, Fachbereich Bauingenieurwesen.Umsetzung der Regelungen der EU-Umgebungslärmrichtlinie, Aktionsplanung, Beteiligung der Öffentlichkeit.
Das Projekt "Vernetzte Vielfalt an der Schatzküste - Vorpommersche Boddenlandschaft und Rostocker Heide (Hotspot 29), Teilprojekt: Citizen Science, Biotoppatenschaften und Bildungsprojekte für Schulen" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit , Bundesamt für Naturschutz (BMU,BfN). Es wird/wurde ausgeführt durch: Naturschutzbund Deutschland (NABU), Landesverband Mecklenburg-Vorpommern e.V..
Das Projekt "Lärmoptimierte Logistik im Binnenhafen, Teilvorhaben: Umsetzung von Lärmminderungsmaßnahmen im Terminal" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Digitales und Verkehr. Es wird/wurde ausgeführt durch: Contargo GmbH & Co. KG - Niederlassung Mannheim.
Das Projekt "Lärmoptimierte Logistik im Binnenhafen, Teilvorhaben: Einsatz lärmmindernder Maßnahmen und Bewertung der akustischen Wirksamkeit" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Digitales und Verkehr. Es wird/wurde ausgeführt durch: Müller-BBM Gesellschaft mit beschränkter Haftung.
Das Projekt "Lärmoptimierte Logistik im Binnenhafen, Teilvorhaben: Erprobung lärmmindernder Maßnahmen im Binnenhafen und Ableitung logistischer Handlungsempfehlungen" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Digitales und Verkehr. Es wird/wurde ausgeführt durch: Fraunhofer-Institut für Betriebsfestigkeit und Systemzuverlässigkeit LBF, Standort Kranichstein.
Das Projekt "Agile Produktionssysteme und modulare Produktbaukästen für elektrische Traktionsmotoren (AgiloDrive2), Teilvorhaben: Intelligente Laserprozesse für die Produktion elektrischer Traktionsmotoren" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz. Es wird/wurde ausgeführt durch: TRUMPF Laser SE.
Das Projekt "Innovatives solares Luftheiz- und -kühlsystem zur Reduzierung der CO2-Emissionen für die Wohngebäudeklimatisierung, TV: Konstruktion und Bau eines Feststoffspeichers sowie Integration und regelungstechnische Abstimmung eines Vakuumröhren-Solarluftkollektors" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz. Es wird/wurde ausgeführt durch: airwasol GmbH & Co. KG.
Das Projekt "Innovatives solares Luftheiz- und -kühlsystem zur Reduzierung der CO2-Emissionen für die Wohngebäudeklimatisierung, Teilvorhaben: Konzeptentwicklung" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz. Es wird/wurde ausgeführt durch: Universität Stuttgart, Institut für Gebäudeenergetik, Thermotechnik und Energiespeicherung.
Das Projekt "Partizipative Transfer Communities: Partizipative Transfer Communities - Kommunale Innovationssysteme als neue Dimension des Wissens- und Technologietransfers, Teilvorhaben: Digitalisierung von Infrastrukturen des Straßenverkehrs" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Bildung und Forschung. Es wird/wurde ausgeführt durch: Hochschule Karlsruhe - Technik und Wirtschaft, Institut für Verkehr und Infrastruktur.
Das Projekt "Partizipative Transfer Communities: Partizipative Transfer Communities - Kommunale Innovationssysteme als neue Dimension des Wissens- und Technologietransfers, Teilvorhaben: Präventionskonzepte im kommunalen Infrastrukturmanagement" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Bildung und Forschung. Es wird/wurde ausgeführt durch: Sondervermögen Großforschung beim Karlsruher Institut für Technologie (KIT), Institut für Funktionelle Grenzflächen (IFG).
Origin | Count |
---|---|
Bund | 15 |
Type | Count |
---|---|
Förderprogramm | 15 |
License | Count |
---|---|
offen | 15 |
Language | Count |
---|---|
Deutsch | 15 |
Englisch | 1 |
Resource type | Count |
---|---|
Keine | 15 |
Topic | Count |
---|---|
Boden | 9 |
Lebewesen & Lebensräume | 11 |
Luft | 11 |
Mensch & Umwelt | 15 |
Wasser | 8 |
Weitere | 15 |