Dargestellt werden die im Abbau befindlichen Bereich je Jahrzehnt. Die Erfassung erfolgt auf Basis von Luftbildern und wurde noch nicht für alle Abgrabungen durchgeführt.
Dargestellt werden Abgrabungsbereiche im Kreis Wesel, für die eine Genehmigung vorliegt, der Abbau aber noch nicht begonnen hat. Dargestellt werden die Bruttoflächen.
Hauptgrundlage fuer die Bearbeitung der kolumbianischen makroskopischen Meeresalgen ist umfangreiches Herbarmaterial, das seit 1964 gesammelt wird.
Im Rahmen des gemeinsames Bund/Länder-Messprogramm für die Nord- und Ostsee + weitere Überwachungsprogramme wurde der Parameter "Alkane, Dodekan, aliphat. Kohlenwasserstoffe (12 C-Atome) im Meerwasser" im Meerwasser bestimmt.
Im Rahmen des gemeinsames Bund/Länder-Messprogramm für die Nord- und Ostsee + weitere Überwachungsprogramme wurde der Parameter "Alkane, Eicosan, aliphat. Kohlenwasserstoffe (20 C-Atome) im Meerwasser" im Meerwasser bestimmt.
Reitwege sind nach den Vorschriften der Straßenverkehrsordnung gekennzeichnete Wege, auf denen nur geritten werden darf.
Im Rahmen des gemeinsames Bund/Länder-Messprogramm für die Nord- und Ostsee + weitere Überwachungsprogramme wurde der Parameter "Alkane, Hexadekan, aliphat. Kohlenwasserstoffe (16 C-Atome) im Meerwasser" im Meerwasser bestimmt.
Reitrouten sind in der Regel Streckenführungen auf öffentlichen Verkehrsflächen, privaten Straßen und Fahrwegen sowie auf den nach den Vorschriften der Straßenverkehrsordnung gekennzeichneten Reitwegen, auf denen zum Zweck der Erholung geritten werden kann. Die Streckenführung kann in der Örtlichkeit beschildert oder nur auf Reitroutenkarten oder in digitalen Medien veröffentlicht sein.
In Waldflächen, die in besonderem Maße für Erholungszwecke genutzt werden, können die Kreise und kreisfreien Städte durch Allgemeinverfügung im Einvernehmen mit der Forstbehörde und nach Anhörung der betroffenen Gemeinden und Waldbesitzer- und Reiterverbände das Reiten im Wald auf die nach den Vorschriften der Straßenverkehrsordnung gekennzeichneten Reitwege beschränken. Innerhalb dieser Waldgebiete darf nur auf gekennzeichneten Reitwegen geritten werden.
Origin | Count |
---|---|
Bund | 3882 |
Europa | 1 |
Kommune | 31 |
Land | 1263 |
Schutzgebiete | 1 |
Wissenschaft | 267 |
Zivilgesellschaft | 3 |
Type | Count |
---|---|
Bildmaterial | 5 |
Chemische Verbindung | 220 |
Ereignis | 42 |
Förderprogramm | 2558 |
Kartendienst | 3 |
Messwerte | 557 |
Strukturierter Datensatz | 147 |
Taxon | 394 |
Text | 433 |
Umweltprüfung | 9 |
unbekannt | 639 |
License | Count |
---|---|
geschlossen | 1184 |
offen | 3618 |
unbekannt | 118 |
Language | Count |
---|---|
Deutsch | 4185 |
Englisch | 1357 |
andere | 3 |
Resource type | Count |
---|---|
Archiv | 551 |
Bild | 69 |
Datei | 470 |
Dokument | 854 |
Keine | 2708 |
Multimedia | 3 |
Unbekannt | 21 |
Webdienst | 27 |
Webseite | 1276 |
Topic | Count |
---|---|
Boden | 3855 |
Lebewesen & Lebensräume | 4324 |
Luft | 2591 |
Mensch & Umwelt | 4625 |
Wasser | 3275 |
Weitere | 4358 |