Das Projekt "Genetische Variabilitaet und Ausbreitungsmuster der Kastanien-Miniermotte Cameraria ohridella" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Universität Tübingen, Fakultät für Biologie, Botanisches Institut durchgeführt. Seit 1990 breitet sich die Miniermotte Cameraria ohridella in ganz Mitteleuropa aus und gefaehrdet durch ihr Massenauftreten unsere Kastanienbaeume. Mit molekularen Methoden (zunaechst Allozymanalysen) soll die genetische Variabilitaet mehrerer sueddeutscher Populationen erfasst werden, um daraus auf das Ausbreitungsmuster rueckschliessen zu koennen. Die Studie koennte als Grundlage einer biologischen Bekaempfung dieses aggressiven Schaedlings dienen.