API src

Found 2 results.

Verbreitung und Bedeutung der Herbizidresistenz bei Ackerfuchsschwanz (Alopecurus myosuroides)

Das Projekt "Verbreitung und Bedeutung der Herbizidresistenz bei Ackerfuchsschwanz (Alopecurus myosuroides)" wird/wurde gefördert durch: Nufarm Deutschland GmbH. Es wird/wurde ausgeführt durch: Technische Hochschule Bingen, Fachbereich 1 Life Sciences and Engineering.

Herbizidresistenz von Unkraeutern

Das Projekt "Herbizidresistenz von Unkraeutern" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Verbraucherschutz, Ernährung und Landwirtschaft. Es wird/wurde ausgeführt durch: Biologische Bundesanstalt für Land- und Forstwirtschaft.Seit 1993 wird hauptsaechlich in Norddeutschland ein Acker-Fuchsschwanz Resistenz Monitoring durchgefuehrt. Dazu werden Samen von Feldern gesammelt, auf denen der Bekaempfungserfolg unzureichend war und das Resistenzniveau wird bestimmt. Zusaetzlich wird die Schlaghistorie (Fruchtfolge, Bodenbearbeitung, Saatzeit, Herbizideinsatz, Bekaempfungserfolg, ...) der letzten 10 Jahre aufgenommen. Die Ergebnisse des Resistenztests und die Schlaghistorie werden zusammengefuehrt, um daraus die fuer die Resistenzentwicklung entscheidenden Faktoren zu erkennen. Diese stellen dann die Basis fuer die Entwicklung von Strategien dar, um die Entwicklung von Herbizidresistenzen zu verhindern oder zu verzoegern und um resistente Acker-Fuchsschwanz-Populationen wirkungsvoll bekaempfen zu koennen.

1