API src

Found 1 results.

Informationsplattform 'Umweltverträglicher Pflanzenschutz'; Sensibilisierung der Öffentlichkeit für die Umweltauswirkungen des chemischen Pflanzenschutzes und vorhandene umweltfreundliche Alternativen des Pflanzenschutzes für Terrasse, Balkon und im Garten

Das Projekt "Informationsplattform 'Umweltverträglicher Pflanzenschutz'; Sensibilisierung der Öffentlichkeit für die Umweltauswirkungen des chemischen Pflanzenschutzes und vorhandene umweltfreundliche Alternativen des Pflanzenschutzes für Terrasse, Balkon und im Garten" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit (BMUB), Umweltbundesamt (UBA). Es wird/wurde ausgeführt durch: Ecologic Institut gemeinnützige GmbH.Ausgangslage/Zielstellung/Methodik des Vorhabens: Die EG-Richtlinie zur nachhaltigen Verwendung von Pestiziden (2009/128/EG) verpflichtet die Mitgliedsstaaten zur Umsetzung geeigneter Maßnahmen zur Reduzierung der Abhängigkeit vom chemischen Pflanzenschutz und seiner Risiken für Mensch und Umwelt und zur Förderung nachhaltiger Alternativen. Die Information der Öffentlichkeit, aber auch der Politik, zu den Umweltrisiken des Pflanzenschutzmitteleinsatzes und zu umweltverträglichen Alternativen im Pflanzenschutz ist wesentlich, um die Menschen für die Ziele der Rahmenrichtlinie zu sensibilisieren. Im Vorhaben soll eine Internet-basierte Informationsplattform zu umweltbezogenen Aspekten des Einsatzes von Pflanzenschutzmitteln etabliert werden. Hierfür ist ein geeignetes Konzept für die technische, strukturelle und inhaltliche Umsetzung der Plattform zu entwickeln. Nach Abstimmung der inhaltlichen Schwerpunkte (z.B. Möglichkeiten des vorsorgenden Pflanzenschutzes sowie Alternativen zum chemischen Pflanzenschutz im Haus- und Kleingartenbereich, Wissenschaftsecke mit neusten Informationen zu Umweltauswirkungen) soll diese mindestens als Prototyp in die Praxis umgesetzt werden. Im Vorhaben sind für prioritäre Themen geeignete Textentwürfe zu erarbeiten. Das Ziel des Vorhabens ist die Bereitstellung relevanter Informationen zu den Auswirkungen von chemischen Pflanzenschutzmitteln auf die Umwelt und möglichen umweltverträglichen Alternativen mit besonderem Fokus auf den Einsatz im Haus- und Kleingartenbereich. Es stellt einen Teil der für die effiziente Umsetzung der RL 2009/128/EG erforderlichen Kommunikationsstrategie der Bundesregierung dar, der sich vorwiegend auf umweltbezogene Aspekte des Pflanzenschutzmitteleinsatzes fokussieren soll. Durch eine transparente Darstellung der Umweltrisiken von Pflanzenschutzmitteln und vorhandener Minderungsoptionen kann auch das Verständnis für notwendige Einschränkungen des Pflanzenschutzmitteleinsatzes verbessert werden.

1