API src

Found 2 results.

Teilprojekt F^BonaRes (Modul A): ORDIAmur - Überwindung der Nachbaukrankheit mithilfe eines integrierten Ansatzes^Teilprojekt J, Teilprojekt K

Das Projekt "Teilprojekt F^BonaRes (Modul A): ORDIAmur - Überwindung der Nachbaukrankheit mithilfe eines integrierten Ansatzes^Teilprojekt J, Teilprojekt K" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Bildung und Forschung. Es wird/wurde ausgeführt durch: Zentrum für Betriebswirtschaft im Gartenbau e.V..Ziele des Projektes sind die betriebswirtschaftliche Bewertung aktueller Managementmaßnahmen für die Nachbaukrankheit beim Apfel und die Identifikation von Barrieren für betriebsübergreifende Managementstrategien wie z.B. Flächentausch. Schließlich sollen im Projektverbund entwickelte, neue Managementansätze aus betriebswirtschaftlicher Sicht analysiert und hinsichtlich ihres Potentials für eine Umsetzung in der Praxis bewertet werden. 1. Quantifizierung des Produktionssystems Apfel im Alten Land anhand von Sekundärdaten und Experteneinschätzungen. 2. Befragung in Obstbaumschulen, im Obstanbau und landwirtschaftlichen Betrieben zu den Bedingungen u.a. für einen Flächentausch. Die Befragung erfolgt wegen bestehender Kontakte durch Beratungsinstitutionen vor Ort. Es werden 80 Obstbau-, 10 Obstbaumschul- und 80 sonstigen landwirtschaftlichen Unternehmen der Region befragt. Der Projektbearbeiter nimmt teilweise an den Befragungen teil. 3. Basierend auf der Erhebung wird ein stochastisches Budgetierungsmodell für das Effizienzranking von Managementstrategien entwickelt. Ebenfalls sind die Erhebungsergebnisse zu Kooperationsverhalten und Vertrauensaspekten auszuwerten. 4. Prospektive Bewertung neuartiger Ansätze für das Management der Nachbaukrankheit beim Apfel, die in den biologisch/pflanzenbaulich ausgerichteten Verbundprojekten entwickelt wurden.

Untersuchung zur Bewertung von vertretbaren und nicht vertretbaren Auswirkungen von Pflanzenschutzmitteln auf die aquatische Lebensgemeinschaft im Obstanbaugebiet Altes Land

Das Projekt "Untersuchung zur Bewertung von vertretbaren und nicht vertretbaren Auswirkungen von Pflanzenschutzmitteln auf die aquatische Lebensgemeinschaft im Obstanbaugebiet Altes Land" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Verbraucherschutz, Ernährung und Landwirtschaft. Es wird/wurde ausgeführt durch: Biologische Bundesanstalt für Land- und Forstwirtschaft.Durch die Vorschriften des Pflanzenschutzgesetzes sind fuer die meisten Pflanzenschutzmittel (PSM) Abstandsauflagen zu Gewaessern vorgeschrieben, es sei denn, die Auswirkungen auf Gewaesserorganismen sind aus wissenschaftlicher Sicht als vertretbar zu werten. Im Alten Land wird der chemische Pflanzenschutz dadurch erheblich erschwert. Das Ziel der Untersuchungen besteht darin, unter modifizierten Anwendungsbedingungen und der Abstaende zum Gewaesser rueckstandsanalytisch den Eintrag von PSM in das Gewaesser und den Verbleib zu verfolgen. Parallel dazu sollen die Auswirkungen auf benthische und planktische Wasserorganismen sowohl unter Freilandbedingungen im Alten Land als auch unter Halbfreilandbedingungen in Mikrokosmen untersucht werden.

1