Standorte der Glascontainer in der Hanse- und Universitätsstadt Rostock
Depotcontainerstandplätze Depotcontainerstandplätze sind Einrichtungen zur sortenreinen Erfassung von Altpapier, Altglas (braun, grün, weiß), Leichtverpackungen (z. B. Kunststoffe und Metalle) sowie Elektro- und Elektronikkleingeräten (ohne Batterien und Akkumulatoren). Die Depotcontainerstandplätze befinden sich im Straßenraum und stehen allen Bürger:innen kostenlos zur getrennten Entsorgung von Wertstoffen zur Verfügung. Die Nutzungszeiten der Depotcontainer sind werktags (Mo. – Sa.) von 07:00 bis 20:00 Uhr. Nur in diesen Zeiten dürfen insbesondere Altglascontainer genutzt werden. Recyclinghöfe Auf Recyclinghöfen der Stadtreinigung Hamburg können neben Sperrmüll, Metallen, Grünabfall und Alttextilien auch weitere Abfallfraktionen und Problemstoffe in haushaltsüblichen Mengen abgegeben werden. Die Recyclinghöfe stehen allen Hamburger Bürgerinnen und Bürgern zur Verfügung. Zur Legitimation bei der Anlieferung ist ein gültiges Ausweisdokument oder eine Meldebescheinigung erforderlich. Firmenkunden und Institutionen (z. B. Vereine) können die Recyclinghöfe nur kostenpflichtig nutzen. Hinweis zur Datenaktualität Die Geo-Daten werden regelmäßig aktualisiert. Die Aktualisierung erfolgt in der Regel monatlich. Kurzfristige baustellenbedingte Umstellungen von Depotcontainern sind daher teilweise nicht enthalten.
Standorte der Altglascontainer, weitere Informationen hier: https://www.aachen.de/de/stadt_buerger/aachener_stadtbetrieb/leistungen/abfallwirtschaft/abfalltrennung/altglascontainer/index.html
Liste aller Altglascontainer im Stadtgebiet Regensburg
Alle Standorte der Glascontainer in der Stadt Waldkraiburg, Entsorgung von Altglas
<p>Unter dieser Seite finden Sie die Standorte von <strong>Wertstoffhöfen, Altkleider- und Altglascontainern, sowie Müllbehältern</strong>.</p> <p> </p>
Standorte der Glascontainer im Stadtgebiet GrevenbroichStand: 03/2025Herkunft der Daten: Stadt Grevenbroich, Fachbereich Steuern, Gebühren, Beiträge
<p>Standorte von Glascontainern im Stadtgebiet Münster<br /> <br /> In diesem Datensatz enthalten sind ca. 300 Standplätze. Jeder ist ausgestattet mit mindestens einem Weiß- und einem Grünglascontainer. In den Außenbezirken stehen häufig Drei-Kammer-Container. Sie besitzen noch eine zusätzliche Einwurföffnung für Braunglas. Im Datensatz ist der Spalte "Sorten" zu entnehmen, welche Container an welchem Standort stehen.<br /> <br /> Die Einwurfzeiten sind: Mo - Sa von 7 - 20 Uhr<br /> <br /> Beim Glas-Recycling werden die Glasscherben aus den Glascontainern zu einer Glasmasse eingeschmolzen, aus der neue Gläser produziert werden können. Das funktioniert aber nur, wenn das gesammelte Glas den gleichen Schmelzpunkt hat. Daher dürfen nur Einweggläser in die Glascontainer eingeworfen werden.</p> <p>Nicht in die Glascontainer gehören:<br /> Feuerfestes Glas, z. B. Auflaufformen, Einmachgläser, Kaffee- und Teekannen, Flachglas, Glühbirnen, Porzellan, Spiegel, Steingut.<br /> <br /> Stichworte: Altglascontainer, Altglasbehälter</p>
„Berlin ist dreckig“, verwiesen wird dabei auf zahlreiche Probleme: Hundekot, illegale Ablagerungen, Ansammlungen von Abfällen rund um Bauzäune, Glascontainer, Drogenbesteck, Graffiti, überlaufende Abfallbehälter, Überreste von Partys und Picknicks in den Berliner Parks, Zigarettenstummel überall, und so weiter. Dabei sind im Land Berlin zahlreiche Akteure täglich engagiert damit beschäftigt, Lösungen für diese Herausforderungen zu finden und weiterzuentwickeln. Tatsächlich passiert bereits sehr viel, das vielen Bürgerinnen und Bürgern nicht bekannt ist. Seit 2018 hat sich der Senat diesem Thema verschrieben. Mit der Gesamtstrategie Saubere Stadt wurden zahlreiche Maßnahmen initiiert, um die Stadtsauberkeit zu verbessern. Der Senat, die Bezirke, die Berliner Stadtreinigungsbetriebe (BSR) und zahlreiche Träger setzen ein Maßnahmenpaket um, das eine Kombination bildet aus: Aufklärung: Maßnahmen zur Sensibilisierung und Aktivierung von Bürgerinnen und Bürger, wie z.B. Kampagnen, Clean-Ups, etc. mit dem Ziel der Vermeidung von Fehlverhalten Angebote: Ausweitung der Angebote zur legalen Entsorgung von Abfällen, zügige Beseitigung von Verschmutzungen und illegalen Ablagerungen (Reinigung/ Entsorgung). Ahndung: Sanktionierung von Fehlverhalten Hier finden Sie die wichtigsten Fragen und Antworten rund um das Thema Stadtsauberkeit, laufende Prozesse, bestehende Angebote und Möglichkeiten für Bürgerinnen und Bürger, selbst aktiv zu werden: Bild: BSR Daten und Fakten Hier finden Sie Zahlen zur Stadtsauberkeit und deren Bewertung und Einordnung. Weitere Informationen Bild: Dagmar Schwelle Was das Land Berlin gegen Vermüllung und Verschmutzung unternimmt Hier finden Sie Strategien, Maßnahmen und Best Practices. Weitere Informationen Bild: BSR Angebote im Land Berlin Wo Sie ihr Gebrauchtes abgeben können. Weitere Informationen Bild: Dagmar Schwelle Hier können Sie selbst aktiv werden Mit anpacken, melden und kreativ sein. Weitere Informationen
Liste aller Altglascontainer im Stadtgebiet Regensburg
Origin | Count |
---|---|
Bund | 30 |
Kommune | 16 |
Land | 23 |
Zivilgesellschaft | 1 |
Type | Count |
---|---|
Förderprogramm | 4 |
Gesetzestext | 1 |
Text | 15 |
Umweltprüfung | 2 |
unbekannt | 19 |
License | Count |
---|---|
geschlossen | 17 |
offen | 21 |
unbekannt | 3 |
Language | Count |
---|---|
Deutsch | 41 |
Englisch | 2 |
Resource type | Count |
---|---|
Archiv | 2 |
Datei | 10 |
Dokument | 12 |
Keine | 6 |
Webdienst | 4 |
Webseite | 26 |
Topic | Count |
---|---|
Boden | 15 |
Lebewesen und Lebensräume | 25 |
Luft | 10 |
Mensch und Umwelt | 41 |
Wasser | 9 |
Weitere | 31 |