Der 'Altlastenwegweiser' gibt einen umfassenden Ueberblick ueber die wesentlichen Aspekte des Umgangs mit Altlasten im Rahmen der Konversion. Die geltenden Rechtsgrundlagen, die behoerdlichen Verfahrenswege, die Zustaendigkeiten und die Verantwortlichkeiten werden anschaulich dargestellt. Von besonderem Interesse sind die Ausfuehrungen zur Sanierungsverantwortung und -finanzierung wie zur Bedeutung von Altlasten bei Kaufverhandlungen. Der Wegweiser enthaelt ferner hilfreiche Hinweise zum Umgang mit gesundheitsschaedigenden Stoffen in Gebaeuden und ihrer Beruecksichtigung bei Erwerbsverhandlungen. Alle relevanten Ansprechpartner fuer Altlastenverfahren in Hessen werden in einer Adressenliste aufgefuehrt.
Die Zielsetzung der angebotenen Arbeit liegt darin, auf der Grundlage der bisher durchgefuehrten Projekte im Bereich der Altlastensanierung sowie unter Beruecksichtigung der sich zur Zeit abzeichnenden Problemlage (SRU-Gutachten 1995) ein konsistentes Foerderkonzept 'Altlastensanierung' zu erarbeiten, das die Forschungsschwerpunkte der naechsten Jahre strukturiert und begruendet. Als Ergebnis soll eine Broschuere zum zukuenftigen BMBF-Foerderschwerpunkt 'Altlastensanierung' (Umfang ca 60-70 Seiten) vorliegen, die mit nachvollziehbaren Texten, Grafiken und unterstuetzenden Bildern die forschungspolitischen Schwerpunkte des BMBF im Bereich der Altlastensanierung veranschaulicht.