Das Projekt "FORESTFLUX - Verbesserung der Beurteilungsinstrumente für Politikberatung und Vollzug durch standörtlich Validierung der Modellierung atmosphärischer Schadstoffeinträge", im Folgenden kurz FORESTFLUX genannt, ist thematisch im Bereich atmosphärischer Stickstoffeinträge angesiedelt. Die durch mikrometeorologische Messungen erhobenen Daten über Konzentrations- und Austauschraten von Ammoniak und Gesamtstickstoff wurden im Verlauf des Projekts für eine standortbezogene Modellierung des Stoffaustauschs verwendet. Hierbei wurden die Messdaten zur Ableitung ökosystemspezifischer Parameter genutzt, um mithilfe verschiedener Eintragsmodelle skalenübergreifend den Austausch wichtiger Stickstoffverbindungen verbessert abbilden zu können. Quelle: Forschungsbericht
Sondermessungen an verschiedenen Standorten in Mecklenburg-Vorpommern:
Wismar
Neubukow
Rostock-Toitenwinkel
Rostock-Seehafen
Rostock-Tanklager
Heinrichswalde, NH3-Messungen
Friedrichshagen, NH3-Messungen
Rothemühl, NH3-Messungen
Wanzlitz, NH3-Messungen
Viezen, NH3-Messungen
Zusammenfassende Darstellung der verkehrsbedingten Immissionen in M-V
Ammoniakbericht 2003
Feinstaubimmissionen in Mecklenburg-Vorpommern
Untersuchungen zu NO2- und Feinstaubimmissionen im Rostocker Stadtgebiet
Erstellung eines Immissionskatasters als Grundlage für die Erstellung
eines Luftreinhalteplans für die Hansestadt Rostock - Istsituation
Erstellung eines Immissionskatasters als Grundlage für die Erstellung
eines Luftreinhalteplans für die Hansestadt Rostock - Prognose 2010
Modellierung der PM10- und NO2-Hintergrundkonzentrationen in M-V