Das Projekt "Technische Verwertung von Schweineguelle im Rahmen der Duemmersanierung" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Bundesforschungsanstalt für Landwirtschaft Braunschweig-Völkenrode, Institut für Technologie durchgeführt. In der Duemmerregion fallen aufgrund der intensiven Tierhaltung ueberschuessige Guellemengen an, die aus Gruenden des Gewaesser- und Naturschutzes auf den landwirtschaftlichen Nutzflaechen der Region nicht ausgebracht werden duerfen. Daher wurde mit Foerderung des Landes Niedersachsens im Jahr 1990 die erste Forschungs- und Entwicklungsanlage zur Aufbereitung und Verwertung von Schweinefluessigmist in Damme-Haverbeck errichtet, um Moeglichkeiten und Grenzen einer technischen Guelleaufbereitung bewerten zu koennen. Ziel der Anlage ist die vorflutergerechte Aufbereitung von ca 10.000 m3/a Schweinefluessigmist bei gleichzeitiger Rueckgewinnung der im Fluessigmist vorhandenen Energie und Naehrstoffe. Die wesentlichen Aufbereitungsschritte des Verfahrens bestehen in der Separierung der Feststoffe, die anaeroben Vorreinigung der Fluessigphase, der Naehrstoffelimination durch Phosphatfaellung und Ammoniakstrippung sowie in der anaeroben Nachreinigung des Abwassers auf Vorfluterqualitaet. Als Nebenprodukt faellt Ammoniumsulfat, Calciumphosphat und der separierte Feststoff an, die als Duengemittel in der Landwirtschaft und im Gartenbau eingesetzt werden koennen. Das gewonnene Biogas dient zur Energieversorgung der Anlage. Im Rahmen der Begleitforschung erfolgt die Funktions- und Leistungsbewertung sowie die Weiterentwicklung des Verfahrens.