Der WMS umfasst Schadstoffe im Wasser und im Sediment, die an Messstationen des LLUR erfasst werden. Parameter: Quecksilber, Blei, Kupfer, Nickel, Arsen, Cadmium, Chrom, Zink.
Art der Messstelle: Brunnen. Die Messstelle Befindet sich im oberer Grundwasserleiter. Sie gehört zum Koordinierungsraum Tideweser (4900). Der Grundwasserleiter heißt: Wümme Lockergestein rechts.
Anzahl der Proben: 10 Gemessener Parameter: Metallorganische Verbindung des Zinns mit drei Phenylgruppen Probenart: Muskulatur Bei der Muskulatur handelt es sich um den essbaren Teil des Fisches, über den eine direkte Verbindung zur Nahrungskette des Menschen besteht. Probenahmegebiet: Prossen (km 13) Erste Probenahmefläche der Elbe beim Eintritt nach Deutschland
Anzahl der Proben: 6 Gemessener Parameter: Metallorganische Verbindung des Zinns mit drei Phenylgruppen Probenart: Muskulatur Bei der Muskulatur handelt es sich um den essbaren Teil des Fisches, über den eine direkte Verbindung zur Nahrungskette des Menschen besteht. Probenahmegebiet: Zehren (km 96) Nördlichste Probenahmefläche im Deutschen Oberlauf der Elbe
Anzahl der Proben: 9 Gemessener Parameter: Metallorganische Verbindung des Zinns mit drei Butylgruppen Probenart: Muskulatur Bei der Muskulatur handelt es sich um den essbaren Teil des Fisches, über den eine direkte Verbindung zur Nahrungskette des Menschen besteht. Probenahmegebiet: Weil (km 174) Probenahmefläche unmittelbar unterhalb der Baseler Chemieindustrie
Anzahl der Proben: 13 Gemessener Parameter: Metallorganische Verbindung des Zinns mit drei Butylgruppen Probenart: Weichkörper Im Weichkörper der Muschel werden die aus dem Wasser filtrierten Stoffe angereichert. Er besteht überwiegend aus Muskeln und inneren Organen. Probenahmegebiet: Darßer Ort Nördlichster Punkt der Halbinsel Fischland/Darß/Zingst und größtes Anlandungsgebiet in Mitteleuropa
Im Rahmen des gemeinsames Bund/Länder-Messprogramm für die Nord- und Ostsee + weitere Überwachungsprogramme wurde der Parameter "Gelöster Stickstoff im Meerwasser" im Meerwasser bestimmt.
Art der Messstelle: Brunnen. Die Messstelle Befindet sich im tiefer Grundwasserleiter. Sie gehört zum Koordinierungsraum Tideelbe (5900). Der Grundwasserleiter heißt: Ilmenau Lockergestein rechts.
Zink im Sediment, <20µm von 2005 bis 2010.
Zink im Sediment, <2000µm von 2005 bis 2010.
Origin | Count |
---|---|
Bund | 4097 |
Europa | 3 |
Land | 8655 |
Wissenschaft | 61 |
Zivilgesellschaft | 4 |
Type | Count |
---|---|
Ereignis | 108 |
Förderprogramm | 2929 |
Gesetzestext | 1 |
Kartendienst | 4 |
Messwerte | 8418 |
Taxon | 1 |
Text | 552 |
Umweltprüfung | 10 |
unbekannt | 567 |
License | Count |
---|---|
geschlossen | 4474 |
offen | 7965 |
unbekannt | 149 |
Language | Count |
---|---|
Deutsch | 12377 |
Englisch | 923 |
andere | 8 |
unbekannt | 15 |
Resource type | Count |
---|---|
Archiv | 3563 |
Bild | 39 |
Datei | 572 |
Dokument | 1536 |
Keine | 5971 |
Unbekannt | 12 |
Webdienst | 838 |
Webseite | 6330 |
Topic | Count |
---|---|
Boden | 8826 |
Lebewesen & Lebensräume | 8730 |
Luft | 8401 |
Mensch & Umwelt | 12588 |
Wasser | 11105 |
Weitere | 12412 |