Das Projekt "Untersuchungen zur Abscheidung anaerob belebten Schlammes in grosstechnischen Anaerobanlagen" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Universität Hannover, Institut für Siedlungswasserwirtschaft und Abfalltechnik durchgeführt. Analog zum aeroben Belebungsverfahren ist auch bei der anaeroben Vorbehandlung organisch hochbelasteter Abwaesser (Versaeuerung und Methanisierung) eine schonende und effektive Phasentrennung des Abwasser-Schlamm-Gasgemisches und die Rueckfuehrung abgetrennten Anaerobschlammes in den Reaktionsraum von ausschlaggebender Bedeutung fuer die Gesamt-Reinigungsleistung und die Faulgasproduktion des Verfahrens. Zur Zeit liegen weder ausreichende Erkenntnisse noch systematische Untersuchungen ueber Abtrennung (Sedimentation, Flotation) des Schlammes bzw. zur Dimensionierung, Gestaltung, Leistungsfaehigkeit und zum optimalen Einsatz verschiedener Trennsysteme (Sedimentationsbecken, Flotationsbecken, Parallelplattenabscheider o.ae.) vor. Dazu sollen systematische Versuche und Messungen im labor-, halbtechnischen Masstab und an bestehenden Grossanlagen durchgefuehrt werden.