API src

Found 3 results.

Stratosphaerische Ozonzerstoerung ueber der Schweiz

Es wird die Abnahme des Ozonschildes ueber der Schweiz anhand der langjaehrigen schweiz. Ozonmessreihen von Arosa und Payerne untersucht. Dabei werden zur Trendanalyse Methoden der multiplen Regression eingesetzt. Durch Vergleich mit Potentral-Vortieity (PV)-Rechnungen und anderen meteorologischen Groessen soll abgeklaert werden, inwieweit die starken abnehmenden Trends im Ozon der unteren Stratosphaere durch Stoerungen in der Chemie der Arktis oder durch Ozonstoerungen an Hintergrundsaerosolen erklaert werden koennen.

Klimadynamik der letzten 15'000 Jahre

In den Sedimenten des Soppensees (Kt. LU) ist die vollstaendige Entwicklungs- und Klimageschichte der letzten 15'000 Jahre archiviert. Der groesste Teil der Sedimente weist Jahresschichtung auf. Die Ablagerungen eignen sich deshalb besonders gut fuer die Rekonstruktion der Klima- und Umweltgeschichte seit der letzten Eiszeit mittels hochaufloesender Zeitreihen. Anhand von Pollen- und Makrorestanalysen wird die Vegetationsdynamik in Abhaengigkeit von Klima und menschlichem Einfluss untersucht. Geochemische und sedimentologische Analysen sowie die Analyse von Algenresten erlauben die Rekonstruktion des Oekosystems See unter sich aendernden Umweltbedingungen. Der Vergleich von Reaktionszeiten terrestrischer und aquatischer Systeme erlaubt es, auf der Basis der zeitlich hochaufloesenden Sedimente, Mechanismen dieser Systeme in Bezug auf Umweltveraenderungen abzuschaetzen.

Entwicklung des Energieverbrauchs und der Emissionen im Strassenverkehr

Analyse der Prognosen und der tatsaechlichen Entwicklung des Energieverbrauchs im Strassenverkehr. Analyse der technischen und nichttechnischen Moeglichkeiten, die Entwicklung zu beeinflussen.

1