API src

Found 382 results.

Related terms

Weiterentwicklung des Analyseinstruments Renewbility

Das Projekt hatte zum Ziel, den bestehenden Renewbility-Modellverbund weiterzuentwickeln und im Rahmen von Szenariobetrachtungen den möglichen Klimaschutzbeitrag des Verkehrssektors bis zum Jahr 2030 unter Mitwirkung unterschiedlichster gesellschaftlicher Akteure zu quantifizieren. Im Basisszenario werden bestehende Regulierungen im Verkehr berücksichtigt und bestehende Entwicklungen fortgeschrieben. Im Basisszenario können bei deutlichen Effizienzsteigerungen, dem zunehmenden Einsatz alternativer Kraftstoffe im Verkehr und einer weiter zunehmenden  Verkehrsnachfrage die Treibhausgasemissionen bis zum Jahr 2030 um 12 Prozent gegenüber 2005 gesenkt werden. Im Klimaschutzszenario können mit deutlich ambitionierteren Maßnahmen die Treibhausgasemissionen im selben Zeitraum um 37 Prozent reduziert werden bei gleichzeitiger Stärkung der deutschen Wirtschaftskraft und Stabilisierung des Staatshaushaltes. Neben einer weiteren Effizienzsteigerung und dem Einsatz von alternativen Antrieben und Kraftstoffen trägt insbesondere die Verlagerung, aber auch die Vermeidung von Verkehren zur Emissionsminderung bei. Veröffentlicht in Texte | 84/2013.

Comparison of a laser methane detector with the GreenFeed and two breath analysers for on-farm measurements of methane emissions from dairy cows

To measure methane (CH4) emissions from cattle on-farm, a number of methods have been developed. Combining measurements made with different methods in one data set could lead to an increased power of further analyses. Before combining the measurements, their agreement must be evaluated. We analysed data obtained with a handheld laser methane detector (LMD) and the GreenFeed system (GF), as well as data obtained with LMD and Fourier Transformed Infrared (FTIR) and Non-dispersive Infrared (NDIR) breath analysers (sniffers) installed in the feed bin of automatic milking systems. These devices record short-term breath CH4 concentrations from cows and make it possible to estimate daily CH4 production in g/d which is used for national CH4 emission inventories and genetic studies. The CH4 is released by cows during eructation and breathing events, resulting in peaks of CH4 concentrations during a measurement which represent the respiratory cycle. For LMD, the average CH4 concentration of all peaks during the measurement (P_MEAN in ppm * meter) was compared with the average daily CH4 production (g/d) measured by GF on 11 cows. The comparison showed a low concordance correlation coefficient (CCC; 0.02) and coefficient of individual agreement (CIA; 0.06) between the methods. The repeated measures correlation (rp) of LMD and GF, which can be seen as a proxy for the genetic correlation, was, however, relatively strong (0.66). Next, based on GF, a prediction equation for estimating CH4 in g/d (LMD_cal) using LMD measurements was developed. LMD_cal showed an improved agreement with GF (CCC = 0.22, CIA = 0.99, rp = 0.74). This prediction equation was used to compare repeated LMD measurements (LMD_val in g/d) with CH4 (g/d) measured with FTIR (n = 34 cows; Data Set A) or NDIR (n = 39 cows; Data Set B) sniffer. A low CCC (A: 0.28; B: 0.17), high CIA (A: 0.91; B: 0.87) and strong rp (A: 0.57; B: 0.60) indicated that there was some agreement and a minimal re-ranking of the cows between sniffer and LMD. Possible sources of disagreement were cow activity (LMD: standing idle; sniffer: eating and being milked) and the larger influence of wind speed on LMD measurement. The LMD measurement was less repeatable (0.14â€Ì0.27) than the other techniques studied (0.47â€Ì0.77). Nevertheless, GF, LMD and the sniffers ranked the cows similarly. The LMD, due to its portability and flexibility, could be used to study CH4 emissions on herd or group level, as a validation tool, or to strengthen estimates of genetic relationships between small-scale research populations. © 2018 Elsevier B.V.

BfS 07/07 V RöV

BfS 07/07 V RöV SPECTRO Analytical Instruments GmbH & Co. KG, Vollschutzgerät BfS 07/07 V RöV (PDF, 21 KB, Datei ist barrierefrei⁄barrierearm) Stand: 31.12.2007

BfS 07/07 V RöV , 1. Ergänzung

BfS 07/07 V RöV , 1. Ergänzung SPECTRO ANALYTICAL, INSTRUMENTS GmbH, Vollschutzgerät BfS 07/07 V RöV , 1. Ergänzung (PDF, 22 KB, Datei ist barrierefrei⁄barrierearm) Stand: 31.12.2008

BfS 03/17 V RöV

BfS 03/17 V RöV Spectro Analytical Instruments GmbH, Vollschutzgerät BfS 03/17 V RöV (PDF, 34 KB, Datei ist barrierefrei⁄barrierearm) Stand: 02.06.2017

BfS-03-05-V-RoeVb1dd.pdf

Bundesamt für Strahlenschutz Bekanntmachung gemäß § 11 der Röntgenverordnung (RöV) Zulassung BfS 03/05 V RöV Vom 5. April 2005 Gemäß den §§ 8 ff. RöV vom 8. Januar 1987 (BGBl. I S. 114) in der Fassung der Bekanntmachung vom 30. April 2003 (BGBl. I S. 604) wird die Bauart der folgenden Vorrichtung zugelassen: Bauartzeichen:BfS 03/05 V RöV Bezeichnung der Vorrichtung:Röntgenfluoreszenzspektrometer Typ / Firmenbezeichnung:ARL 9900 Modellvarianten: ARL 9900 OASIS ARL 9900 XP ARL 9900 XP+ Inhaber der Zulassung / Einführer:Thermo Electron GmbH Im Steingrund 4-6 63303 Dreieich Hersteller der Vorrichtung:Thermo Electron SA En Vallaire Quest C CH-1024 Ecublens / Schweiz Hersteller der Röntgenröhre (optional):VARIAN Medical Systems, USA COMET, Schweiz Zugelassene Verwendung:Die Vorrichtung ist als Vollschutzgerät nach § 2 Nr. 25 i.V.m. Anlage 2 Nr. 3 RöV für den gewerbli- chen Einsatz als Analysegerät zugelassen. Der Be- trieb der Vorrichtung ist genehmigungsfrei und an- zeigepflichtig nach § 4 Abs. 3 RöV. Befristung der Zulassung:5. April 2015 Salzgitter, den 5. April 2005 57502/2 - 043 Bundesamt für Strahlenschutz Im Auftrag Czarwinski

BfS-09-08-V-RoeV-Erg-2cf13.pdf

Bundesamt für Strahlenschutz Bekanntmachung gemäß § 11 der Röntgenverordnung (RöV) 2. Ergänzung zur Bauartzulassung mit dem Bauartzeichen BfS 09/08 V RöV 2. Ergänzung zur Bauartzulassung mit dem Bauartzeichen BfS 01/10 V RöV 2. Ergänzung zur Bauartzulassung mit dem Bauartzeichen BfS 11/12 V RöV 4. Ergänzung zur Bauartzulassung mit dem Bauartzeichen BfS 12/12 V RöV 2. Ergänzung zur Bauartzulassung mit dem Bauartzeichen BfS 01/13 V RöV 2. Ergänzung zur Bauartzulassung mit dem Bauartzeichen BfS 01/16 V RöV Vom 26. Januar 2018 Gemäß den §§ 8 bis 12 und der Anlage 2 RöV in der Fassung der Bekanntmachung vom 30. April 2003 (BGBl. I S. 604), die zuletzt durch Artikel 6 der Verordnung vom 11. Dezember 2014 (BGBl. I S. 2010) geändert worden ist, werden die Bauartzulas- sungen der folgenden Vorrichtungen wie folgt ergänzt: Bezeichnung der Vorrichtung: Typ/Firmenbezeichnung: Befristung: Bezeichnung der Vorrichtung: Typ/Firmenbezeichnung: Befristung: Bezeichnung der Vorrichtung: Typ/Firmenbezeichnung: Befristung: Bezeichnung der Vorrichtung: Typ/Firmenbezeichnung: Befristung: Bezeichnung der Vorrichtung: Typ/Firmenbezeichnung: BfS 09/08 V RöV Vollschutzgerät (gemäß § 2 Nr. 25 RöV) Semyos (Wafer Analyzer) / PW 2900 22. Juli 2018 BfS 01/10 V RöV Vollschutzgerät (gemäß § 2 Nr. 25 RöV) Axios FAST / 9430 046 00001 10. Juni 2020 BfS 11/12 V RöV Vollschutzgerät (gemäß § 2 Nr. 25 RöV) CubiX3 Serie 2/ 9430 038 00002 11. Oktober 2022 BfS 12/12 V RöV Vollschutzgerät (gemäß § 2 Nr. 25 RöV) Epsilon 3 / 9430 042 00101 Epsilon 3-XL / 9430 042 00201 Epsilon 3x / 9430 042 00101 Epsilon 3XLE / 9430 042 00201 Epsilon 4 / 9430 042 00400 22. Oktober 2022 BfS 01/13 V RöV Vollschutzgerät (gemäß § 2 Nr. 25 RöV) Empyrean / 9430 060 03002V Befristung:4. April 2023 Bezeichnung der Vorrichtung:BfS 01/16 V RöV Vollschutzgerät (gemäß § 2 Nr. 25 RöV) Zetium / 9430 054 00001 27. Juli 2026 Typ/Firmenbezeichnung: Befristung: Bisheriger Inhaber der Zulassungen: PANalytical GmbH Nürnberger Str. 113 34123 Kassel Bisheriger Hersteller der Vorrichtungen: PANalytical B.V. Lelyweg 1 7602 EA Almelo Niederlande Zugelassene Verwendung: Die Vollschutzgeräte sind zur Materialanalyse zuge- lassen. Die Änderungen der Bauartzulassungen umfassen jeweils folgende Punkte: 1. Umfirmierung des Zulassungsinhabers: Malvern Panalytical GmbH Nürnberger Str. 113 34123 Kassel 2. Geänderter Hersteller: Malvern Panalytical B.V. Lelyweg 1 7602 EA Almelo Niederlande Salzgitter, den 26.Januar 2018 Z 5-57502/2-2014-003-E2 Z 5-57502/2-2014-002-E2 Z 5-57502/2-2011-005-E2 Z 5-57502/2-2012-001-E4 Z 5-57502/2-2011-013-E2 Z 5-57502/2-2015-015-E2 Bundesamt für Strahlenschutz Im Auftrag Czarwinski

BfS-01-06-V-RoeVb1dd.pdf

Bundesamt für Strahlenschutz Bekanntmachung gemäß § 11 der Röntgenverordnung (RöV) Zulassung BfS 01/06 V RöV Vom 22. Februar 2006 Gemäß den §§ 8 ff. RöV vom 8. Januar 1987 (BGBl. I S. 114) in der Fassung der Bekanntmachung vom 30. April 2003 (BGBl. I S. 604) wird die Bauart der folgenden Vorrichtung zugelassen: Bauartzeichen:BfS 01/06 V RöV Bezeichnung der Vorrichtung:Röntgenfluoreszenzspektrometer (XRF) und/oder Röntgenreflektometer (XRR) (Vollschutzgerät) mit der Hersteller-/Typbezeichnung: - JVX 5000T (mit XRF-Einheit) - JVX 5100T (mit XRR-Einheit) - JVX 5200T (mit XRF- und XRR-Einheit) - JVX 6000 (mit XRF-Einheit) - JVX 6100 (mit XRR -Einheit) - JVX 6200 (mit XRF- und XRR-Einheit) Inhaber der Zulassung/ Hersteller der Vorrichtung: Jordan Valley Semiconductors LTD. Industrial Zone Ramat Gavriel number 6 Migdal Ha’ Emek IL – 23100 Israel Zugelassene Verwendung:Die Vorrichtung ist als Vollschutzgerät nach § 2 Nr. 25 in Verbindung mit Anlage 2 Nr. 3 RöV für den ge- werblichen Einsatz als Analysegerät zugelassen. Der Betrieb der Vorrichtung ist genehmigungsfrei und an- zeigepflichtig nach § 4 Abs. 3 RöV. Befristung der Zulassung:22. Februar 2016 Salzgitter, den 22. Februar 2006 57502/2-078 Bundesamt für Strahlenschutz Im Auftrag Czarwinski

BfS-21-04-V-RoeVb1dd.pdf

Bundesamt für Strahlenschutz Bekanntmachung gemäß § 11 der Röntgenverordnung (RöV) BfS 21/04 V RöV Vom 15. Dezember 2004 Gemäß den §§ 8 ff. RöV vom 8. Januar 1987 (BGBl. I S. 114) in der Fassung der Bekanntmachung vom 30. April 2003 (BGBl. I S. 604) wird die Bauart der folgenden Vorrichtung zugelassen: Bauartzeichen:BfS 21/04 V RöV Bezeichnung der Vorrichtung:Röntgenfluoreszenzanalysator Lab-X 3000, Lab-X 3000S, Lab-X 3500S Lab-X 3500, Inhaber der Zulassung/ Einführer:Oxford Instruments GmbH Otto-von-Guericke-Ring 10 65205 Wiesbaden Hersteller der Vorrichtung:Oxford Instruments Ltd. Analytical Halifax Road High Wycombe HP 12 3SE, UK Hersteller der Röntgenröhre :Oxford Instruments Inc. X-Ray Technology Group 275 Technology Circle Scotts Valley, CA 95060 USA Zugelassene Verwendung:Die Vorrichtung ist als Vollschutzgerät nach § 2 Nr. 25 in Verbindung mit Anlage 2 Nr. 3 RöV für den Einsatz als Analysegerät zugelassen. Der Betrieb der Vorrichtung ist genehmigungsfrei und anzeigepflich- tig nach § 4 Abs. 3 Satz 1 RöV. Befristung der Zulassung:15. Dezember 2014 Salzgitter, den 15. Dezember 2004 57502/2-091 Bundesamt für Strahlenschutz Im Auftrag Czarwinski

Ozonwerte in Bremen

<p>Der Datensatz enthält die jeweils aktuellen Ozonwerte in Bremen.</p><p>Das Bremer Luftüberwachungssystem (BLUES) erfasst seit 1987 an ortsfesten Messstationen Daten zur Überwachung der Luftqualität. Die Messungen werden mit automatisch arbeitenden, kontinuierlich registrierenden Analysatoren durchgeführt.</p>

1 2 3 4 537 38 39