API src

Found 6 results.

Related terms

WFS IQ Projekte Hamburg

Web Feature Service (WFS) zum Thema IQ Projekte Hamburg. Zur genaueren Beschreibung der Daten und Datenverantwortung nutzen Sie bitte den Verweis zur Datensatzbeschreibung.

WMS IQ Projekte Hamburg

Web Map Service (WMS) zum Thema IQ Projekte Hamburg. Zur genaueren Beschreibung der Daten und Datenverantwortung nutzen Sie bitte den Verweis zur Datensatzbeschreibung.

IQ Projekte Hamburg

Integration durch Qualifizierung (IQ) – das bundesweite Förderprogramm: Das Förderprogramm "Integration durch Qualifizierung (IQ)" arbeitet seit 2005 an der Zielsetzung, die Arbeitsmarktchancen für Menschen mit Migrationshintergrund zu verbessern. Von zentralem Interesse ist, dass im Ausland erworbene Berufsabschlüsse – unabhängig vom Aufenthaltstitel – häufiger in eine bildungsadäquate Beschäftigung münden. IQ Netzwerk Hamburg: Erwachsene mit Migrationshintergrund, Zuwanderer und geflüchtete Menschen besser in den Hamburger Arbeitsmarkt integrieren – das ist Ziel des IQ Netzwerks Hamburg. Diverse Partner haben sich zusammengeschlossen und bieten Beratungen, Qualifizierungen und Schulungen an. Das Netzwerk arbeitet im Rahmen des bundesweiten Förderprogramms „Integration durch Qualifizierung (IQ)“ und wird koordiniert von der Behörde für Arbeit, Gesundheit, Soziales, Familie und Integration (Sozialbehörde).

Recherchesystem Messstellen und Sachverständige (ReSyMeSa)

Der Dienst ermöglicht die Recherche nach den von den Bundesländern in den Umweltbereichen Abfall, Boden/Altlasten, Immissionsschutz und Wasser notifizierten Stellen und Sachverständigen. Die Daten zu Stellen und Sachverständigen werden durch die Notifizierungsstellen der einzelnen Länder bereitgestellt und gepflegt.

Konzipierung des zeitgemäßen Anerkennungsformats „Die SynergisteN“ auf Basis der Evaluation des ZeitzeicheN-Wettbewerbs

Das inter- und transdisziplinäre Projekt evaluierte die 14 Jahre des lokalen, deutschen Nachhaltigkeitswettbewerbs ZeitzeicheN, erfragte in den Wettbewerbszielgruppen die wirklichen Anerkennungsbedürfnisse und kokreierte aus den Erkenntnissen ein zeitgemäßes Anerkennungs- und Würdigungsformat. Die Große Transformation wie auch die dazu notwendigen vielen kleinen Transformationen vor Ort sind nur miteinander zu bewältigen, nicht gegeneinander. Vor diesem Hintergrund entstand mit den SynergisteN ein innovatives Format, das einen Beitrag zum Kulturwandel und zu Transformation begünstigender Förderpolitik leisten kann.

Die Validitaet von Ergaenzungs- und Ersatzmethoden zum Tierversuch

Das Projekt "Die Validitaet von Ergaenzungs- und Ersatzmethoden zum Tierversuch" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Bundesgesundheitsamt, Institut für Veterinärmedizin - Robert von Ostertag-Institut durchgeführt. Das Problem der Anerkennung von Ergaenzungs- und Ersatzmethoden zum Tierversuch ist von dringendem wissenschaftlichen, administrativen und legislativen Interesse. Die Studie soll durch Erarbeitung eines erkenntnistheoretischen Konzeptes zur Methodik der biomedizinischen Forschung bei der Entwicklung und Anerkennung solcher Methoden, durch Formulierung und Festlegung von Begriffen und ihren Definitionen und durch Entwicklung eines Erfassungs- und Bewertungsschemas fuer Ergaenzungs- und Ersatzmethoden zur Problemloesung beitragen.

1