API src

Found 13 results.

ACTRIS-D National Facilities, Phase 1, Teilprojekt 8 (BUW-NF): Implementierung der BUW National Facility

Schwerpunktprogramm (SPP) 1158: Antarctic Research with Comparable Investigations in Arctic Sea Ice Areas; Bereich Infrastruktur - Antarktisforschung mit vergleichenden Untersuchungen in arktischen Eisgebieten, Vertical distribution and spatial variability of physical properties of tropospheric aerosol in the Arctic and Antarctic from in situ measurements by aircraft

Innovationsraum BioBall: Synergistische Entwicklung biotechnologischer und chemischer Verfahren zur Wertschöpfung von dezentralen C1-Stoffströmen, Teilprojekt G - Umsetzungsphase

Entwicklung eines innovativen Systems für druckneutrale Hochspannungsanlagen unter Wasser ohne mechanische Schaltkontakte, Vorhaben: Hochspannungsschalter, Hochspannungswandler und Steckvorrichtung für die Demonstrationsanlage

Natürliche Radionuklide in Trinkwasser in der Bundesrepublik Deutschland - Erfassung und Evaluierung der im Kontext der Richtlinie 2013/51/Euratom erhobenen TrinkwV Anlage 3a-Daten.

ReziProK : RePARE - Regeneration von Produkt- und Produktionssystemen durch Additive Repair und Refurbishment, TP 1: Additive Repair Strategien für innovative Services

ReziProK : RePARE - Regeneration von Produkt- und Produktionssystemen durch Additive Repair und Refurbishment, TP 4: Additive-Repair-Strategien in weltweiten Ersatzteilketten

ReziProK : RePARE - Regeneration von Produkt- und Produktionssystemen durch Additive Repair und Refurbishment, TP 3: Additive Repair für Traditionsunternehmen

ReziProK : RePARE - Regeneration von Produkt- und Produktionssystemen durch Additive Repair und Refurbishment, TP 2: Entwicklung und Produktion

EnOB: FMI4BIM - Standardisierte Schnittstelle für Analysemodelle von Anlagen- und Gebäudekomponenten für BIM-basierte Planung und Betrieb, Teilvorhaben: Anlagen- und Reglermodelle

Im Rahmen des Teilprojekts Anlagen- und Reglermodelle des Verbundforschungsvorhabens FMI4BIM plant EASD als Teil der Praxispartner das seinerseits anhand langjähriger Projektarbeit und Leistungen in der simulationsgestützten Planungsbegleitung erarbeitete Praxis- und Prozessknowhow im Rahmen der Anforderungsdefinition für eine standardisierte BIM-Schnittstelle für Analysemodelle von Anlagen- und Gebäudekomponenten einzubringen. Darüber hinaus ergänzt EASD die Arbeiten der Forschungspartner bei der Konzeption der notwendigen Modellschnittstellen, vor allem im Bereich der benötigten Anlagentechnikmodellkomponenten. Auf Basis dieses Konzepts wird EASD auf Basis der bestehenden Green City Modellbibliothek in SimulationX ein passendes Schnittstellenmodell für die Einbindung von BIM-Daten und den Export als eigenständige FMUs umsetzen und eine prototypische Bibliothek passender FMU-Komponenten entwickeln. Weiterhin unterstützt EASD die Partner beim Test und der Validierung der umgesetzten Lösungen. Hierfür bringt EASD geeignete Beispielobjekte aus der Planungspraxis in das Projekt mit ein und übernimmt hier vorrangig die modellbasierte Umsetzung der Anlagentechnik. Die Ergebnisse der Validierung werden mit planungsüblichen Bewertungskriterien und Berechnungsansätzen geprüft und ein Konzept zur Überführung der erarbeiteten Lösung in die Praxis erarbeitet.

1 2