Das Projekt "HIPPOLYTOS - Verbesserung der Recherche in Umwelt- und Geodaten mittels semantischen Technologien, HIPPOLYTOS - Verbesserung der Recherche in Umwelt- und Geodaten mittels semantischen Technologien" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie. Es wird/wurde ausgeführt durch: disy Informationssysteme GmbH.
Das Projekt "Kompetenznetzwerk: Genomforschung an Bakterien für den Umweltschutz, die Landwirtschaft und die Biotechnologie^Kompetenznetzwerk: Genomforschung an Bakterien für den Umweltschutz, die Landwirtschaft und die Biotechnologie, Kompetenznetzwerk: Genomforschung an Bakterien für den Umweltschutz, die Landwirtschaft und die Biotechnologie" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Bildung und Forschung. Es wird/wurde ausgeführt durch: Universität Bielefeld, Lehrstuhl für Genetik.Das Kompetenznetzwerk 'Genomforschung an Bakterien für den Umweltschutz, die Landwirtschaft und die Biotechnologie' mit dem Kompetenzzentrum Universität Bielefeld bündelt die Forschungaktivitäten von insgesamt 11 Universitäten, 3 Forschungseinrichtungen und 2 Industrieunternehmen auf dem Gebiet der mikrobiellen Genomforschung. Ziel des Vorhabens ist es, die Genome von Bakterien, die für die Bereiche Umweltschutz, Landwirtschaft und Biotechnologie von Bedeutung sind, mit Mitteln der Genomforschung zu analysieren und die gewonnenen Erkenntnisse einer wirtschaftlichen Nutzung zuzuführen. Dazu werden zunächst die Genome der ausgewählten Bakterien sequenziert und annotiert. Die Organismen werden schließlich mit den Mitteln der Postgenomforschung, der Transkriptom- und Proteomforschung, analysiert. Die wirtschaftliche Verwertung der erzielten Ergebnisse ist durch die direkte Beteiligung von Industrieunternehmen an den Forschungaktivitäten des Kompetenznetzwerk sichergestellt. Der Technologietransfer soll darüber hinaus mittels einer Industriellen Plattform realisiert werden, die allen deutschen Unternehmen mit Interesse an Biotechnologie offen steht.
Das Projekt "Kompetenznetzwerk: Genomforschung an Bakterien für den Umweltschutz, die Landwirtschaft und die Biotechnologie^Kompetenznetzwerk: Genomforschung an Bakterien für den Umweltschutz, die Landwirtschaft und die Biotechnologie^Kompetenznetzwerk: Genomforschung an Bakterien für den Umweltschutz, die Landwirtschaft und die Biotechnologie, Kompetenznetzwerk: Genomforschung an Bakterien für den Umweltschutz, die Landwirtschaft und die Biotechnologie" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Bildung und Forschung. Es wird/wurde ausgeführt durch: Universität Bielefeld, Lehrstuhl für Genetik.Das Kompetenznetzwerk 'Genomforschung an Bakterien fuer den Umweltschutz, die Landwirtschaft und die Biotechnologie' mit dem Kompetenzzentrum Universitaet Bielefeld buendelt die Forschungaktivitaeten von insgesamt 16 Universitaeten, Forschungseinrichtungen und Industrieunternehmen auf dem Gebiet der mikrobiellen Genomforschung. Ziel des Vorhabens ist es, die Genome von Bakterien, die fuer die Bereiche Umweltschutz, Landwirtschaft und Biotechnologie von Bedeutung sind, mit Mitteln der Genomforschung zu analysieren und die gewonnenen Erkenntnisse einer wirtschaftlichen Nutzung zuzufuehren. Dazu werden zunaechst die Genome der ausgewaehlten Bakterien sequenziert und annotiert. Die Organismen werden schliesslich mit den Mitteln der Postgenomforschung, der Transkriptom- und Proteomforschung, analysiert. Die wirtschaftliche Verwertung der erzielten Ergebnisse ist durch die direkte Beteiligung von Industrieunternehmen an den Forschungaktivitaeten des Kompetenznetzwerk sichergestellt. Der Technologietransfer soll darueber hinaus mittels einer industriellen Plattform realisiert werden, die allen deutschen Unternehmen mit Interesse an Biotechnologie offen steht.