Das Projekt "LANAZYM - Biologische Antifilzausruestung von Wolle - Teilvorhaben 2" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Richter Kammgarn durchgeführt. Im Rahmen des Forschungsvorhabens wird ein biotechnisches Verfahren auf rein enzymatischer Basis zur Filzfreiausruestung von Wolle entwickelt und etabliert, welches die Umweltproblematik des Chlor-Hercosett-Verfahrens vollstaendig beseitigt. Damit wird ein produktionsintegrierter Umweltschutz beispielhaft realisiert werden, gleichzeitig bleiben die natuerlichen Eigenschaften der Wolle erhalten. Die Anzahl der Prozessschritte wird gegenueber dem herkoemmlichen Verfahren reduziert, dadurch wird gleichzeitig der Wasserbedarf verringert. Zur Minimierung der Abwassermengen werden die Prozessbaeder im Kreislauf gefuehrt. Es wird ein dem Chlor-Hercosett-Verfahren vergleichbarer Qualitaetsstandard in Bezug auf die Filzfreiausruestung der Wolle angestrebt. Ziel ist eine kontinuierliche Fahrweise der Anlage zur enzymatischen Filzfreiausruestung. Durch die Verbesserung der Produktionsverfahren und der Produktqualitaet werden Umweltbelastungen reduziert und die Wettbewer...
Das Projekt "Grundlagen zur plasmagestuetzten Antifilzausruestung von Wolle - Teilvorhaben: Grundsatzuntersuchungen ueber Entladungseinwirkungen" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Technische Universität Braunschweig, Institut für Hochspannungstechnik und Elektrische Energieanlagen, Versuchsanlage Salzgitter-Hallendorf durchgeführt. Die Antifilzausruestung von Wolle wird derzeit durch eine saure Chlorierung mit anschliessender Polymerbehandlung (Chlor-Hercosett-Verfahren) realisiert. Eine dadurch verursachte Belastung des Prozessabwassers und Substrats mit adsorbierbarem organischen Halogenen (AOX) gefaehrdet aufgrund steigender Umweltauflagen die Existenz der filzfreiausruestenden Industrie. Die im Rahmen des Teilvorhabens durchgefuehrten Untersuchungen haben gezeigt, dass mit Barrierenentladungen in Luft bei Atmosphaerendruck Wollkammzug gleichmaessig und genuegend intensiv fuer eine Filzfreiausruestung behandelt werden kann. Durch kurze entladungsfreie Intervalle und eine Luftbestroemung des Kaminzugs koennen Faserschaedigungen sicher vermieden werden.