Die Antifilzausruestung von Wolle wird derzeit durch eine saure Chlorierung mit anschliessender Polymerbehandlung (Chlor-Hercosett-Verfahren) realisiert. Eine dadurch verursachte Belastung des Prozessabwassers und Substrats mit adsorbierbarem organischen Halogenen (AOX) gefaehrdet aufgrund steigender Umweltauflagen die Existenz der filzfreiausruestenden Industrie. Die im Rahmen des Teilvorhabens durchgefuehrten Untersuchungen haben gezeigt, dass mit Barrierenentladungen in Luft bei Atmosphaerendruck Wollkammzug gleichmaessig und genuegend intensiv fuer eine Filzfreiausruestung behandelt werden kann. Durch kurze entladungsfreie Intervalle und eine Luftbestroemung des Kaminzugs koennen Faserschaedigungen sicher vermieden werden.