ASYS - Abfallüberwachungssystem
Antragsformular auf Zuweisung einer Entsorgernummer
Landesamt für Umweltschutz Sachsen-Anhalt
Reideburger Straße 47, 06116 Halle (Saale)
Tel.: 0345/5704-455
E-Mail: poststelle@lau.mwu.sachsen-anhalt.de
Zutreffendes bitte
x ankreuzen oder ausfüllen!
1. Zuordnung
Firmenschlüssel (ASYS-intern) (wird von der Erteilungsbehörde ausgefüllt)
Nummer Handelsregisterblatt
eingetragen am Amtsgericht
2. Firma-Körperschaft-Betreiber (FKB)
Der Betriebsstätte übergeordneter Firmensitz (z.B. Konzern, Verwaltungssitz,
Hauptgeschäftssitz etc., auch außerhalb von Sachsen-Anhalt lt. Eintragung im Handelsregister)
Firmenname
Staat
DE
PostleitzahlOrtStraße
PostfachPostleitzahl (Postfach)Ort (Postfach)
Hausnummer
Zentrale Faxnummer
Telefonzentrale
E-Mail-Adresse
Ansprechpartner/-in
(Name, Vorname)
1
Funktion
Telefon
Ansprechpartner/-in
Telefax
Ansprechpartner/-in
1)
2)
3. Entsorger - Betriebsstätte (Standort der Entsorgungsanlage)
Entsorgernummer (wird von der Erteilungsbehörde ausgefüllt)
Aktenzeichen (wird von der Erteilungsbehörde ausgefüllt)
22.141-67020-
Firmenname
Staat
DE
PostleitzahlOrtStraße
PostfachPostleitzahl (Postfach)Ort (Postfach)
Telefonzentrale
Hausnummer
Zentrale Faxnummer
E-Mail-Adresse
Notizen
1
z.B. Geschäftsführer, Betriebsleiter, Betriebsinhaber
670 003 PDF 06.2023
Seite 1 von 4
Ansprechpartner/-in
(Name, Vorname)
2
Funktion
Telefon
TelefaxE-Mail-Adresse
East-WertNorth-Wert
1)
2)
3)
Gemarkung
Flur
Flurstück(e)
Geokoordinaten nach ETRS89/UTM
3
(Europäisches Terrestrisches Referenzsystem 1989)
Zuständige abfallrechtliche Überwachungsbehörde
4
Zuständiger Überwacher (Herr/Frau)
Zuständige immissionsschutzrechtliche Überwachungsbehörde Zuständiger Überwacher (Herr/Frau)
4. Anlage bzw. Teilanlage (ggf. mehrmals kopieren)
Bezeichnung der Anlage
Aktenzeichen der ErstzulassungRechtsgrundlage
Datum der Erstzulassungzugelassen bis
Betriebsbeginn4Betriebsende
Stilllegungsphase begonnenStilllegungsphase abgeschlossen
Nachsorgephase begonnenNachsorgephase abgeschlossen
Zuordnung zur 4. BImSchV - Nummer
BImSchG-Anlagen-Nummer (ALIS/LISA
Anlage ist nach § 13 NachwV freigestellt
ja
nein
Freistellungsnummer
2
z. B. Geschäftsführer, Betriebsleiter, Betriebsinhaber, Verantwortlicher nach § 58 KrWG,
Betriebsbeauftragter Abfall gem. § 59 KrWG, Betriebsbeauftragter für Immissionsschutz gem. § 53 BImSchG
3
ETRS89 (UTM Zone 32N) wird auch als EPSG 25832 bzw. LS 489 bezeichnet und ist das offizielle
Referenzkoordinatensystem für Sachsen-Anhalt. Zur Ermittlung der Koordinaten kann die Kartenanwendung des
LVermGeo verwendet werden - siehe https://www.lvermgeo.sachsen-anhalt.de/de/startseite_viewer.html .
Der East-Wert liegt für Sachsen-Anhalt ungefähr zwischen 600000 und 790000 und der North-Wert ungefähr zwischen
5650000 und 5880000; East-Wert also im 100.000er-Bereich und der North-Wert im Millionenbereich.
4
Angabe ist zwingend notwendig, ansonsten erfolgt keine Bearbeitung.
Seite 2 von 4
Hinweis:
Befinden sich auf einem Standort zwei oder mehrere Entsorgungsanlagen mit unterschiedlichen
Verfahren, die unabhängig voneinander bzw. alternativ genutzt werden können (z.B.
Sonderabfallverbrennungsanlage und chemisch/physikalische Behandlungsanlage oder Deponie
und Bauschuttrecyclinganlage), wird für jede Entsorgungsanlage eine gesonderte
Entsorgernummer vergeben. Zu diesen Anlagen sind getrennte Entsorgungsnachweise zu führen.
5
5. Anlagentyp (ggf. mehrmals kopieren)
BBCPBiologische
Bodenbehandlungsanlagen
Chemisch-physikalisch-thermische
BodenbehandlungsanlagenBBHBiologische BehandlungsanlagenRECHCPBChemisch-physikalisch-thermische
BodenbehandlungsanlagenRECSRecycling-/Behandlungsanlagen
für Automobile
Recycling-/Behandlungsanlagen
für Bauschutt
Recycling-/Behandlungsanlagen
für Elektro-/Elektronikschrott
Recycling-/Behandlungsanlagen
für Holzabfälle
Recycling-/Behandlungsanlagen
für Schrott
CPBCChemische BehandlungsanlagenSALSortieranlagen
CPBKKonditionierungsanlagenSALBSortieranlagen für Baumischabfälle
CPBPPhysikalische BehandlungsanlagenSALDSortieranlagen für DSD-Abfälle
DKIDeponie der Klasse ISALGSortieranlagen für Gewerbeabfälle
DKIIDeponie der Klasse IISALSDKIIIDeponie der Klasse IIIDKNDeponien in der NachsorgephaseDKSDeponien in der StilllegungsphaseUMSUmschlaganlagen
DK0Deponie der Klasse 0UTDUntertagedeponien
HMVHausmüllverbrennungsanlagenUTVUntertageversatz
KALKompostieranlagenUTWVorbehandlungsanlagen für den
Untertageversatz
KSVKlärschlammverbrennungsanlagenVALVergärungsanlagen
MBAMechanisch-Biologische
AbfallbehandlungVERFPBTBefristeter ProbebetriebZWLPRODProduktionsanlagen, die auch
Abfälle annehmen dürfenZWLGRECRecycling-/BehandlungsanlagenZWLN
AMW
BBB
Asphaltmischwerk (Bitumen, Teer)
RECA
RECB
RECE
Sortieranlagen für gemischte
Siedlungsabfälle
Verbrennungsanlagen für
SAV
gefährliche Abfälle
Sonstige thermische
THERM Behandlungsanlagen
Sonstige Ablagerungen (Verfüllung
Restlöcher, Baugrundauffüllungen)
Zwischenlager (für gefährliche und
nicht gefährliche Abfälle)
Zwischenlager für gefährliche
Abfälle
Zwischenlager für nicht gefährliche
Abfälle
Entsorgungsverfahren
R/D-Verfahren: R
R/D-Verfahren: D
5
Die Einordnung der Anlage erfolgt nach den aufgeführten Anlagentypen.
Seite 3 von 4