API src

Found 35 results.

NUR - RiskUrbMyanmar: Myrisk - Management multipler Risiken bei Extremereignissen in schnell wachsenden (Mega)Städten Myanmars, Teilprojekt 3: Sensibilisierungs- und Katastrophenbewältigungsprogramme

Das Projekt "NUR - RiskUrbMyanmar: Myrisk - Management multipler Risiken bei Extremereignissen in schnell wachsenden (Mega)Städten Myanmars, Teilprojekt 3: Sensibilisierungs- und Katastrophenbewältigungsprogramme" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Bildung und Forschung. Es wird/wurde ausgeführt durch: Stadt Köln, Berufsfeuerwehr, Amt 37 für Feuerschutz, Rettungsdienst und Bevölkerungsschutz.

Erhaltung von Biodiversität und Inwertsetzung von Ökosystemleistungen durch Rewilding - Vom Oderdelta lernen, Ökologie

Das Projekt "Erhaltung von Biodiversität und Inwertsetzung von Ökosystemleistungen durch Rewilding - Vom Oderdelta lernen, Ökologie" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Bildung und Forschung. Es wird/wurde ausgeführt durch: Universität Halle-Wittenberg, Institut für Biologie, Deutsches Zentrum für integrative Biodiversitätsforschung.

ACT: Nachhaltiger Betrieb von CO2-Wäschen, Teilvorhaben: Demonstration und Evaluierung von Emissionsminderungstechniken für industrielle CO2-Wäschen

Das Projekt "ACT: Nachhaltiger Betrieb von CO2-Wäschen, Teilvorhaben: Demonstration und Evaluierung von Emissionsminderungstechniken für industrielle CO2-Wäschen" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz. Es wird/wurde ausgeführt durch: RWE Power AG.

ACT: Nachhaltiger Betrieb von CO2-Wäschen, Teilvorhaben: Emissionsminderungstechniken für industrielle CO2-Wäschen

Das Projekt "ACT: Nachhaltiger Betrieb von CO2-Wäschen, Teilvorhaben: Emissionsminderungstechniken für industrielle CO2-Wäschen" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz. Es wird/wurde ausgeführt durch: Linde GmbH.

Elektrisch leitfähig eingestellte Polymercompound-Folien für elektrochemische Reaktoren, Teilvorhaben: Materialcharakterisierung für den Einsatz in elektrochemischen Reaktoren

Das Projekt "Elektrisch leitfähig eingestellte Polymercompound-Folien für elektrochemische Reaktoren, Teilvorhaben: Materialcharakterisierung für den Einsatz in elektrochemischen Reaktoren" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Bildung und Forschung. Es wird/wurde ausgeführt durch: Schäffler Technologies AG & Co. KG.

Elektrisch leitfähig eingestellte Polymercompound-Folien für elektrochemische Reaktoren, Teilvorhaben: Materialentwicklung für Compound-Bipolarfolien

Das Projekt "Elektrisch leitfähig eingestellte Polymercompound-Folien für elektrochemische Reaktoren, Teilvorhaben: Materialentwicklung für Compound-Bipolarfolien" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Bildung und Forschung. Es wird/wurde ausgeführt durch: Fraunhofer-Institut für Umwelt-, Sicherheits- und Energietechnik UMSICHT.

Bionik und KI zur nachhaltigen Integration in der Produktentwicklung für einen ressourceneffizienten Leichtbau, Teilvorhaben: Entwicklung bionischer Funktionsalgorithmen zur Integration multifunktioneller nachhaltiger Leichtbaulösungen in den Entwicklungsprozess

Das Projekt "Bionik und KI zur nachhaltigen Integration in der Produktentwicklung für einen ressourceneffizienten Leichtbau, Teilvorhaben: Entwicklung bionischer Funktionsalgorithmen zur Integration multifunktioneller nachhaltiger Leichtbaulösungen in den Entwicklungsprozess" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz. Es wird/wurde ausgeführt durch: Alfred-Wegener-Institut Helmholtz-Zentrum für Polar- und Meeresforschung.

Wiederverwendung: Recycling von industriellen salzhaltigen Wässern durch Ionentrennung, Konzentrierung und intelligentes Monitoring, Teilprojekt 4

Das Projekt "Wiederverwendung: Recycling von industriellen salzhaltigen Wässern durch Ionentrennung, Konzentrierung und intelligentes Monitoring, Teilprojekt 4" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Bildung und Forschung. Es wird/wurde ausgeführt durch: K+S AG.

Wiederverwendung: Recycling von industriellen salzhaltigen Wässern durch Ionentrennung, Konzentrierung und intelligentes Monitoring, Teilprojekt 1

Das Projekt "Wiederverwendung: Recycling von industriellen salzhaltigen Wässern durch Ionentrennung, Konzentrierung und intelligentes Monitoring, Teilprojekt 1" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Bildung und Forschung. Es wird/wurde ausgeführt durch: Covestro Deutschland AG.

Wiederverwendung: Recycling von industriellen salzhaltigen Wässern durch Ionentrennung, Konzentrierung und intelligentes Monitoring, Teilprojekt 8

Das Projekt "Wiederverwendung: Recycling von industriellen salzhaltigen Wässern durch Ionentrennung, Konzentrierung und intelligentes Monitoring, Teilprojekt 8" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Bildung und Forschung. Es wird/wurde ausgeführt durch: DVGW Deutscher Verein des Gas- und Wasserfaches e.V. - Technisch-wissenschaftlicher Verein - Technologiezentrum Wasser (TZW).

1 2 3 4