Die Studie sollte zum Verstaendnis unterschiedlicher Kostenansaetze bei der Umsetzung des Trinkwassergrenzwertes fuer Pestizide beitragen. Insgesamt wurden Informationen aus neun EU-Mitgliedsstaaten zusammengestellt, die den Sachstand zu Art und Quantitaet der eingesetzten Pflanzenschutzmittel, zur Belastung von Oberflaechen-, Grund- und Trinkwasser, zur gaengigen Monitoringpraxis, zur Wirksamkeit technischer Aufbereitungsverfahren und zu alternativen Schutzkonzepten der Wasserversorgung und der Landwirtschaft detailliert beschreiben. Ueberwiegend auf Basis von Fallstudien erfolgten darueber hinaus Kostenvergleiche zwischen den verschiedenen Massnahmen und Berechnungen ueber die Auswirkungen verschiedener Grenzwertszenarien.