Das Projekt "Nachhaltige Regionalentwicklung Apuseni-Gebirge in Rumänien - forstökonomische Beiträge zur Entwicklung eines Leitbildes" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Universität Freiburg, Institut für Forstökonomie, Abteilung für Forstökonomie und Forsteinrichtung durchgeführt. Aufgabe des Instituts in diesem interdisziplinäre Verbundobjekt (Leitung Prof. Konold und Prof. Reif) ist die teilweise Bearbeitung des Themenbereichs 'Sozio-ökonomische Analyse und Bewertung der Wirtschaft im ländlichen Raum' sowie die Mitwirkung bei der Entwicklung eines Leitbildes nachhaltiger Regionalentwicklung.
Das Projekt "Soziale, ökonomische und ökologische Potentiale für eine nachhaltige Regionalentwicklung im Apuseni-Gebirge, Rumänien" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Universität Freiburg, Waldbau-Institut durchgeführt. Analyse der Landschaft und der Siedlungsgeschichte; Analyse der Ökonomie (Betriebe: Subsistenz, Markt, Dorf); naturschutzfachliche Bewertung, ökonomische Bewertung; Potentialanalyse; partizipativer Ansatz, umsetzungsorientiert ('transdisziplinär').