Der WMS umfasst Schadstoffe im Wasser und im Sediment, die an Messstationen des LLUR erfasst werden. Parameter: Quecksilber, Blei, Kupfer, Nickel, Arsen, Cadmium, Chrom, Zink.
Art der Messstelle: Brunnen. Die Messstelle Befindet sich im oberer Grundwasserleiter. Sie gehört zum Koordinierungsraum Tideweser (4900). Der Grundwasserleiter heißt: Wümme Lockergestein rechts.
Dieser Layer bildet Chrom im Sediment, <20µm, 2005-2010 an der niedersächsischen Küste ab. Hierbei handelt es sich um aggregierte und harmonisierte Werte, die im Rahmen des Projektes MDI-DE für die Bewertung der Meeresstrategierahmenrichtlinie (MSRL) erstellt und entwickelt wurden.
Dieser Layer bildet die Grenzen der Forstbetriebsbezirke (FBB) innerhalb des Landes Nordrhein-Westfalen ab. Forstbetriebsbezirke sind die Reviere der Regionalforstämter von Wald und Holz NRW. Einige FBB bewirtschaften den landeseigenen Staatswald, andere betreuen vor allem private und kommunale Waldbesitzerinnen und -besitzer. Forstbetriebsbezirke werden durch eine Försterin oder einen Förster geleitet und haben folgende, allgemeine Aufgaben: Wirtschaftlich und ökologisch nachhaltige Waldbewirtschaftung Planung, Durchführung und Überwachung von Holzernte-, Waldpflege- und Bauarbeiten im Wald wie z.B. Bau und Unterhaltung von Waldwegen Forstpolizeiliche Aufsicht über das jeweilige Gebiet Prüfung, Begleitung und Abnahme förderfähiger Maßnahmen im Wald Wahrnehmung betriebswirtschaftlicher, organisatorischer und administrativer Aufgaben des FBB Kontakt zu Behörden, privaten Waldbesitzerinnen und -besitzern, politischen Instanzen, Umweltorganisationen und Verbänden etc. Öffentlichkeitsarbeit und waldpädagogische Angebote
Art der Messstelle: Brunnen. Die Messstelle Befindet sich im tiefer Grundwasserleiter. Sie gehört zum Koordinierungsraum Tideelbe (5900). Der Grundwasserleiter heißt: Ilmenau Lockergestein rechts.
Chrom im Sediment, <2000µm von 2005 bis 2010.
Chrom im Sediment, <20µm von 2005 bis 2010.
Mittelwert von Chrom in 1m Wassertiefe von 2016 bis 2020.
Mittelwert von Chrom in 1m Wassertiefe von 2011 bis 2015.
Origin | Count |
---|---|
Bund | 10500 |
Europa | 7 |
Land | 9871 |
Wissenschaft | 58 |
Zivilgesellschaft | 5 |
Type | Count |
---|---|
Ereignis | 18 |
Förderprogramm | 4868 |
Gesetzestext | 1 |
Kartendienst | 5 |
Messwerte | 12762 |
Taxon | 6 |
Text | 1685 |
Umweltprüfung | 45 |
unbekannt | 797 |
License | Count |
---|---|
geschlossen | 9796 |
offen | 10101 |
unbekannt | 289 |
Language | Count |
---|---|
Deutsch | 20001 |
Englisch | 853 |
andere | 8 |
unbekannt | 55 |
Resource type | Count |
---|---|
Archiv | 3858 |
Bild | 69 |
Datei | 4499 |
Dokument | 1532 |
Keine | 8590 |
Multimedia | 1 |
Unbekannt | 25 |
Webdienst | 818 |
Webseite | 7180 |
Topic | Count |
---|---|
Boden | 10582 |
Lebewesen & Lebensräume | 15479 |
Luft | 9599 |
Mensch & Umwelt | 20165 |
Wasser | 12162 |
Weitere | 19835 |