Das Projekt "Smart2 - Wartungs- und Instandhaltungsplattform für Windenergieanlagen, Teilvorhaben: Entwicklung des Klettersystems und Spannsystems" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz. Es wird/wurde ausgeführt durch: ematec AG.Das SMART Projekt ist ein Forschungsvorhaben der Fachhochschule Aachen in Zusammenarbeit mit den zwei Industriepartnern Gebr. Käufer GmbH (KMU) und ematec AG (KMU), sowie dem Robotik Institut der FH Aachen MASKOR. Gegenstand ist die Entwicklung eines Kletterroboters zur Wartung und Instandhaltung von Windenergieanlagen. Die Phase 2 des Projektes beinhaltet die Prototypenentwicklung inklusive aller peripheren Systeme, vor allem einer wettergeschützten Arbeitskabine.
Das Projekt "Smart2 - Wartungs- und Instandhaltungsplattform für Windenergieanlagen, Teilvorhaben: Ausleger mit positionierbarer Arbeitskabine" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz. Es wird/wurde ausgeführt durch: Gebr. Käufer GmbH Befahrtechnik.Das SMART Projekt ist ein Forschungsvorhaben der Fachhochschule Aachen in Zusammenarbeit mit den zwei Industriepartnern Gebr. Käufer GmbH (KMU) und ematec AG (KMU), sowie dem Robotik Institut der FH Aachen MASKOR. Gegenstand ist die Entwicklung eines Kletterroboters zur Wartung und Instandhaltung von Windenergieanlagen. Die Phase 2 des Projektes beinhaltet die Prototypenentwicklung inklusive aller peripheren Systeme, vor allem einer wettergeschützten Arbeitskabine.
Das Projekt "Wartungs- und Instandsetzungsplattform für Windenergieanlagen (SMART), Teilvorhaben: Erforschung und Entwicklung der Baugruppen Grundsystem, Trägerarme und Aufwickelsystem des SMART Klettersystems" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz. Es wird/wurde ausgeführt durch: Gebr. Käufer GmbH Befahrtechnik.
Das Projekt "Wartungs- und Instandsetzungsplattform für Windenergieanlagen (SMART), Teilvorhaben: Erforschung und Entwicklung des SMART Klettersystems (Gurtsystem und Anlagemechanismus)" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz. Es wird/wurde ausgeführt durch: SII Deutschland GmbH.