Das Projekt "ANTIPARAM: Antifoulingkonzepte für Mehrparameter-Analysenmess- und Wasserentkeimungssysteme, ANTIPARAM: Antifoulingkonzepte für Mehrparameter-Analysenmess- und Wasserentkeimungssysteme" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Bildung und Forschung. Es wird/wurde ausgeführt durch: IFB Institut für Bioanalytik, Umwelt-Toxikologie und Biotechnologie Halle GmbH.Die am IFB Halle im Rahmen des Vorhabens angesiedelten Arbeiten sollen zu einem Lösungsansatz zur kontinuierlichen Fermentation einer Archaea-Spezies und der nachgeschalteten kontinuierlichen Aufreinigung von Tetraetherlipiden (TEL) führen. 1. Auswahl des Archaeen-Stammes für die Fermentation. 2. Rechnergestützte Simulation kontinuierlicher Fermentationen zur Eingrenzung des optimalen Arbeitspunktes. 3. Aufbau des Fermentationsarbeitsplatzes für kontinuierliche Fermentation. 4. Durchführung und Optimierung der kontinuierlichen Fermentation zur Gewinnung von Rohlipiden. 5. Die Etablierung des kontinuierlichen Downstreamings beinhaltet Eindickung des Fermenterablaufes, Zellaufschluss, Flüssig-Flüssig-Extraktion, chromatographische Aufreinigung des Extraktes.