Erkundung von Untergrundstrukturen kleiner raeumlicher Ausdehnung mit Transientenelektromagnetik. Testen verschiedener Messkonfigurationen, Erweiterung der Interpretationssoftware.
Zur Vorbereitung von Luftreinhalteplaenen wird die Geschichte der oft ueber mehr als 100 Jahre zurueck reichenden meteorologischen Aufzeichnungen und die der lufthygienischen Messungen erfasst. Ziel ist es, eine Aufstellung ueber alle frueheren und jetzigen Beobachtungs- und Messstationen mit Angaben zu der Lage, den gemessenen Parametern, den Beobachtungszeitraeumen und den damit erreichten Datenqualitaeten zu erhalten. Vorhandene Auswertungen, Statistiken und Veroeffentlichungen werden referiert und bewertet.
Das Fliessgewaesser Gera, Wilde Weisse und der Muehlgraben im Stadtgebiet Arnstadts werden geplant. Dabei wird eine Vorgehensweise entwickelt, die auch auf andere Fliessgewaesser uebertragbar ist. Die Abfolge ist (1) Bestandserhebung (Ist-Zustand). (2) Bestimmung eines nicht anthropogen beeinflussten Referenzzustandes als Bezugsbasis. (3) Bewertung des Ist-Zustands. (4) Erstellung eine Leitbildes. (5) Erstellung eines Soll-Zustands unter Beruecksichtigung der vorherigen Planungsschritte. (6) Die Vorstellung von Renaturierungskonzepten z.B. naturnaher Rueckbau, Umgestaltung einschliesslich der Aufstellung bezogener Massnahmen und Pflegeleistungen. Resultate der Planung sind ein Bericht und bezuegliche Plandarstellungen.