Der Kartendienst stellt Daten aus dem Arten- und Biotopschutzprogramm des Saarlandes dar.:Arten- und Biotopschutzprogramm Saarland - Artpool 2005 (Ergänzung von Feldbeobachtungen heimischer Arten der ABSP-Datensammlung von 1998).
Der Kartendienst stellt Daten aus dem Arten- und Biotopschutzprogramm des Saarlandes dar.:Arten- und Biotopschutzprogramm Saarland - Artpool (Fundorte naturschutzrelevanter Arten und Biotope im Saarland).
Artenschutzprogramm zum Erhalt des einzigen Standortes der Perücken-Flockenblume in M-V
Ergänzung von Feldbeobachtungen heimischer Arten der ABSP-Datensammlung von 1998 . Es wurden mehr als 32000 Datensätze zu Vorkommen von Pflanzen- und Tierarten zusammengetragen. In Abwägung zwischen Verfügbarkeit und Relevanz ergab sich die Schwerpunktsetzung auf folgende Gruppen bzw. Datensammlungen: Farn- und Blütenpflanzen Libellen Amphibien und Reptilien Vögel Tag- und Nachtfalter
Arten und Biotopschutzprogramm des Saarlandes: Zielformulierung stammt aus dem Zielartenkonzept: eine Art steht im Mittelpunkt der Betrachtung und damit stellvertend für viele Arten. Eine Zielart wurde für die ABSP-Einheit oder aber auch für den aggregierten Biotopverbund betrachtet. Attribute: TEXT: Abkürzung der Bezeichnung NAMENLANG: Bezeichnung
Bei bestimmten Fundorten war eine Zuordnung zu einer funktionalen Raumeinheit nicht sinnvoll bzw. nicht möglich (z.B. Flechte auf Eternitdach, Moos an Mauer im Ortsbereich usw.). In diesen Fällen wird die Information über das entsprechende Artvorkommen als wert gebender Einzelfund in der Karte dargestellt. APSP_NR ARTNUMMER Jahr: Beobachtungsjahr QUELLE: Name des Beobachters oder einer Organisation DATEIQUELL: Angabe der Datenquelle aus der die Daten übernommen wurden BIOTOPNR ARTNAME: Wissenschaftlicher Artname DEUTSCH:bevorzugte deutsche Bezeichnung
Fundorte naturschutzrelevanter Arten und Biotope im Saarland. Artgruppen sind: Gefäßpflanzen, Moose, Flechten, Armleuchteralgen, Säuger, Vögel, Reptilien, Amphibien, Laufkäfer, Tagfalter, Heuschrecken und Libellen Attribute: ABSP_NR: eindeutige ABSP-Artennummer ARTNAME: wissenschaftl. Artname DEUTSCH: deutscher Artname RLSAAR: Rote-Liste-Status Saarland RLBUND: Rote-Liste-Status Bund
Flächen /Räume zur Optimierung des Biotopverbundes. Zum Zeitpunkt der Bewertung hatten die Flächen keine oder nur eine untergeordnete Bedeutung für den Arten- und Biotopschutz. Die Lebensbedingungen auch für häufig standorttypische Arten/ Artengruppen/ Biozönosen waren nicht mehr gegeben.
Es handelt sich um die in ihrem aktuellen Bestand bereits besonders wertvollen Flächen, die in den Bestands- und Bewertungskarten flächenscharf dargestellt und bewertet wurden. Nach den vorhandenen Informationen über Biotopstruktur und Ausbildung wurden gemäß dem Ziele-Katalog Entwicklungsziele zugeordnet.
ABSP Schutzvorschlag Arten- und Biotopschutzprogramm Saarland Schützenswerte Flächen unterteilt in Prioritätsstufen von örtlicher bis bundesweiter Bedeutung. Beschreibung des Attributfeldes: GESABEW: 1 - Örtliche Bedeutung, 2 - Überörtliche Bedeutung, 3 - Regionale Bedeutung, 4 - Landesweite Bedeutung, 5 - Bundesweite Bedeutung, 9 Entwicklungsflächen
Origin | Count |
---|---|
Bund | 102 |
Kommune | 2 |
Land | 177 |
Wissenschaft | 3 |
Type | Count |
---|---|
Ereignis | 3 |
Förderprogramm | 80 |
Taxon | 3 |
Text | 106 |
unbekannt | 73 |
License | Count |
---|---|
geschlossen | 112 |
offen | 143 |
unbekannt | 10 |
Language | Count |
---|---|
Deutsch | 263 |
Englisch | 20 |
Resource type | Count |
---|---|
Archiv | 1 |
Bild | 28 |
Datei | 2 |
Dokument | 43 |
Keine | 94 |
Unbekannt | 10 |
Webdienst | 28 |
Webseite | 122 |
Topic | Count |
---|---|
Boden | 134 |
Lebewesen und Lebensräume | 259 |
Luft | 81 |
Mensch und Umwelt | 265 |
Wasser | 98 |
Weitere | 263 |