Die spanische staatliche Gesellschaft Empresa Nacional de Electricidad, S.A. (Endesa) betreibt Kraftwerke, die u.a. mit schweraufbereitbarer, asche- und schwefelreicher, niedrig inkohlter Kohle betrieben werden. Die Endesa beabsichtigt, im Bereich von Andorra die dort gewonnenen Kohlen aufzubereiten in einer zentralen Aufbereitungsanlage mit einer Durchsatzrate von 800 - 1000 t/h. Da fuer die Aufbereitung dieser Kohlen keine Erfahrungen in Spanien vorliegen, ist beabsichtigt, nach eingehenden Rohstoffuntersuchungen eine Versuchsanlage zu errichten, in der alle fuer den Bau der neuen Aufbereitungsanlage notwendigen Parameter festgestellt werden sollen
Ziel der Arbeiten ist die umfassende Analyse aller wesentlichen Aspekte, die die Brennstoffqualitaet betreffen. Die Moeglichkeiten zu ihrer Beeinflussung und Bestimmung werden aufgezeigt. Daneben soll ein umfassender Katalog der Brennstoffeigenschaften aus noch durchzufuehrenden repraesentativen Brennstoffanalysen erstellt werden. Zu diesen Eigenschaften gehoeren die Merkmale Heizwert, fluechtige Bestandteile, Aschegehalt und -schmelzverhalten, Inhaltsstoffe (incl. Pflanzennaehrelemente und kritische Verbindungen wie Stickstoff, Schwefel, EOx, Schwermetalle und evtl. Dioxine). Ausserdem werden die sekundaeren Merkmale wie Schuett- oder Lagerungsdichte, Einzeldichte, Rieselfaehigkeit, Abriebfestigkeit, Partikelgroessen, jahreszeitliche Wassergehalte etc. bestimmt.