Das Projekt "Verbrennungsversuche mit verschiedenen naturbelassenen biogenen Festbrennstoffen in einer Kleinfeuerungsanlage-Emissionen und Aschequalitaet" wird/wurde gefördert durch: Bayerisches Staatsministerium für Landesentwicklung und Umweltfragen. Es wird/wurde ausgeführt durch: Bayerisches Landesamt für Umweltschutz.Im Rahmen des Projektes wurden umfassende, vergleichende Untersuchungen zum Emissionsverhalten und zur Aschequalitaet bei der Verbrennung verschiedener, naturbelassener und in der Praxis relevanter, biogener Festbrennstoffe an einer automatisch beschickten Kleinfeuerungsanlage mit einer Nennwaermeleistung von 50 kW durchgefuehrt. Insbesondere wurden die Emissionen an PAH, PCDD/F, HCl und zT Chlorbenzolen und -phenolen sowie an Schwermetallen ermittelt. In den Aschen wurden im besonderen die Gehalte an PAH, PCDD/F und Schwermetallen bestimmt. Begleitende Brennstoffuntersuchungen iV mit den Messdaten zur Abgas- und Aschezusammensetzung vertiefen die Kenntnisse ueber den Schadstoffweg bei der Verbrennung (Feuerraumasche, Flugasche, Emission).
Das Projekt "Verbrennungsversuche mit verschiedenen naturbelassenen biogenen Festbrennstoffen in einer Kleinfeuerungsanlage-Emissionen und Aschequalitaet, Verbrennungsversuche mit verschiedenen naturbelassenen biogenen Festbrennstoffen in einer Kleinfeuerungsanlage: Emissionen und Aschenqualitaet" wird/wurde gefördert durch: Bayerisches Staatsministerium für Landesentwicklung und Umweltfragen. Es wird/wurde ausgeführt durch: Technische Universität München, Bayerische Landesanstalt für Landtechnik.Ziel des Vorhabens ist eine umfassende vergleichende Untersuchung der Emissionen und der Aschenqualitaet bei der Verbrennung von naturbelassenen biogenen Festbrennstoffen in einer geeigneten Kleinfeuerungsanlage auf dem Feuerungspruefstand der Landtechnik Weihenstephan. Diese Untersuchungen sollen einen Beitrag zur Beurteilung verschiedener naturbelassener Festbrennstoffe und ihrer Rueckstaende liefern. Daraus lassen sich Empfehlungen fuer die Praxis aber auch fuer den Vollzug des Emissionsschutzes ableiten. Dies gilt sowohl fuer den Brennstoffeinsatz als auch fuer die Strategien der Rueckstandsentsorgung bzw. Verwertung. Die Untersuchungen werden an einer praxisueblichen fabrikneuen Kleinfeuerungsanlage (Nennwaermeleistung 45 kW) mit automatischer Beschickung durchgefuehrt.
Origin | Count |
---|---|
Bund | 2 |
Type | Count |
---|---|
Förderprogramm | 2 |
License | Count |
---|---|
offen | 2 |
Language | Count |
---|---|
Deutsch | 2 |
Resource type | Count |
---|---|
Keine | 2 |
Topic | Count |
---|---|
Boden | 2 |
Lebewesen & Lebensräume | 2 |
Luft | 2 |
Mensch & Umwelt | 2 |
Wasser | 2 |
Weitere | 2 |