Das Projekt "Teilvorhaben: Entwicklung der variationellen Datenassimilationsalgorithmen" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Universität Köln, Förderverein des Rheinischen Instituts für Umweltforschung durchgeführt. Das Projekt liefert den algorithmischen Kern des raum-zeitlichen Datenassimilationssystems durch Entwicklung eines stratosphaerischen Chemietransportmodells (CTM) und seiner tangentiallinearen und globalen, adjungierten Modellkomponenten und Verbindung in variationalen Algorithmen. Die Anwendung des Assimilationssystems liefert eine umfassende Evaluation des zugrundeliegenden CTM und damit ein zuverlaessigen, auf neueste Algorithmen aufbauendes Instrument. Projektziele: - Entwicklung eines globalen chemischen 4-dimensionalen variationellen Assimilationsalgorithmus aufbauend auf ein stratosphaerisches Chemietransportmodell und Nutzung von CRISTA-Daten und zukuenftiger ENVISAT-Messungen. - Entwicklung eines numerisch effizienten, robusten variationalen Assimilationsalgorithmus mit der Moeglichkeit, Modellfehler zu beruecksichtigen durch 4-dimensionales Physical-space Statistical Assimilation System. - Entwicklung einer operativen Version und einer komplexen Referenzversion unter Verwendung eines umfassenden stratosphaerischen Chemiemechanismus. - Fallstudienweise Qualitaetsanalyse des operativen Assimilationsalgorithmus mittels Sonderdaten von SCIAMACHY und MIPAS sowie Referenzversion.