API src

Found 2 results.

Bergbauabwaesser - Teilprojekt 1: Untersuchung gewaesserrelevanter Einfluesse von Bergbauhalden in Abhaengigkeit von den Standzeiten

Das Projekt "Bergbauabwaesser - Teilprojekt 1: Untersuchung gewaesserrelevanter Einfluesse von Bergbauhalden in Abhaengigkeit von den Standzeiten" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft, Forschung und Technologie. Es wird/wurde ausgeführt durch: Technische Universität Bergakademie Freiberg, Institut für Mineralogie, Professur für Lagerstättenlehre und Petrologie.

Modellhafte Beseitigung von Umweltschaeden an national wertvollen Glasfenstern unter Einbeziehung der Aus- und Weiterbildung (innerdeutsches Kooperationsprojekt)

Das Projekt "Modellhafte Beseitigung von Umweltschaeden an national wertvollen Glasfenstern unter Einbeziehung der Aus- und Weiterbildung (innerdeutsches Kooperationsprojekt)" wird/wurde gefördert durch: Deutsche Bundesstiftung Umwelt. Es wird/wurde ausgeführt durch: Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung, Außenstelle Berlin-Adlershof.Das Vorhaben ist ueber eine Vereinbarung mit der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften mit einem Restaurierunsprojekt verknuepft und stellt die naturwissenschaftliche Begleitung der Aufgabe dar, die in den Bereich der Denkmalpflege faellt. In erster Linie sind Materialuntersuchungen durchzufuehren, die vor allem die Glaeser und deren korrosiv umgewandelte Oberflaechen betreffen. In Zusammenarbeit mit den Restaurierungswerkstaetten werden Fragen der Reinigung, der Entfernung von Korrosionsprodukten, der Festigung lockerer Malschichten und einer zweckmaessigen Aussenschutzverglasung zur Verbesserung der Expositionsbedingungen bearbeitet. Ferner ist die Beurteilung von Restaurierungshilfsmitteln und -materialien von Interesse, die im Sinne einer moeglichst langfristigen Schutzwirkung anzustellen sind. Die Bewertung der Reinigungsmassnahmen (Entfernung von Korrosionsprodukten unter Beachtung des Erhalts einer schuetzenden Gelschicht unmittelbar auf dem unzerstoerten Kernglas der historischen Glaeser) wird mit Hilfe von rasterelektronenmikroskopischen Abbildungen der Oberflaechenschichtmorphologien vorgenommen. Elementanalytische Bestimmungen und roentgenografische Phasenbestimmungen ergaenzen die Methode.

1