Mit Hilfe eines globalen dreidimensionalen Modells der Atmosphaere sollen sowohl das heutige Klima, als auch denkbare Klimavariationen der Zukunft simuliert werden, um die Reaktion der Atmosphaere auf geaenderte Umweltparameter zu erforschen. Ziel ist es, im Modell eine realitaetsnahe Zirkulation zu erzeugen, die es erlaubt, heutige Einfluesse auf die Atmosphaere, wie z.B. die CO2-Erhoehung, in die Zukunft zu extrapolieren.
Modellierung von atmosphaerischen Phaenomenen auf Zeitskalen bis zu 10 Jahren sowie gekoppelte Ozean-Atmosphaeren Phaenomene (z.B. ENSO, NAC) mit der Hamburger Version des ECMWF T21 Modells und gekoppelten globalen Ozean-Atmosphaeren-Modellen. Diagnose der Ergebnisse, insbesondere Studien des europaeischen Bereichs.
Origin | Count |
---|---|
Bund | 2 |
Type | Count |
---|---|
Förderprogramm | 2 |
License | Count |
---|---|
offen | 2 |
Language | Count |
---|---|
Deutsch | 2 |
Englisch | 1 |
Resource type | Count |
---|---|
Keine | 2 |
Topic | Count |
---|---|
Boden | 2 |
Lebewesen & Lebensräume | 2 |
Luft | 2 |
Mensch & Umwelt | 2 |
Wasser | 2 |
Weitere | 2 |