API src

Found 1 results.

Stickstoffhaushalt auf Sturmkahlflaechen in der Phase der Wiederbewaldung - Ein Beitrag zur Risikoabschaetzung atmogener N-Deposition

Das Projekt "Stickstoffhaushalt auf Sturmkahlflaechen in der Phase der Wiederbewaldung - Ein Beitrag zur Risikoabschaetzung atmogener N-Deposition" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Technische Universität München, Forstwissenschaftliche Fakultät, Lehrstuhl für Bodenkunde und Standortslehre durchgeführt. Das Vorhaben soll einen Beitrag zum Verstaendnis wichtiger Prozesse in mitteleuropaeischen Waldoekosystemen in einer Extremsituation liefern. Es werden Fragen im Zusammenhang mit der Grenzwertdiskussion angeschnitten sowie Anregungen fuer die waldbauliche Praxis gegeben werden. Geklaert wird: Wie reagieren unterschiedliche Waldoekosysteme (Standort, Vorbestockung) auf die Stoerung durch Sturmwurf, welchen Effekt hat die Wiederbewaldung mit unterschiedlichen Baumarten, wie stellt sich Stickstoffsaettigung oekosystemspezifisch (Standort, Bestockung, Reife) dar?

1