In Stoffwechselversuchen an Ferkeln und Ratten werden mit Hilfe abgestufter Spurenelement-Zulagen zu halbsynthetischen Diaeten ernaehrungsphysiologische Untersuchungen zu Mangelsymptomen, Bedarf und Kriterien der Bioverfuegbarkeit sowie desVersorgungsstatus an Mangan und Zink durchgefuehrt. Die Arbeiten haben grosse praktische Bedeutung fuer die optimale Dosierung essentieller Spurenelemente in der Tierernaehrung. Speciesvergleiche dienen zum Studium von Besonderheiten des Stoffwechsels von Spurenelementen bei einzelnen Tierarten. Die umfangreiche Analytik erfolgt unter anderem mittels Atomabsorptions-spektralphotometrie (Flammen-AAS bzw. Graphitrohrtechnik) sowie Kapillargaschromatographie.