Das Projekt "Evaluierung von Umweltmanagementsystemen zur Vorbereitung der 1998 vorgesehenen Ueberpruefung des gemeinschaftlichen Oeko-Audit-Systems" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit (BMU), Umweltbundesamt (UBA). Es wird/wurde ausgeführt durch: European Business School, Institut für Ökologie und Unternehmensführung.Mit der im Juli 1993 in Kraft getretenen europaeischen Oeko-Audit-Verordnung wurde ein neues umweltpolitisches Instrument geschaffen. Spaetestens fuenf Jahre nach Inkrafttreten dieser Verordnung soll nach Artikel 20 der VO das System anhand der bis dahin gemachten Erfahrungen ueberprueft werden. Insbesondere fuer den Umfang des Gemeinschaftssystems und die etwaige Einfuehrung eines Zeichens sollen Vorschlaege unterbreitet werden. Ziel dieses Vorhabens ist es, die aus deutscher Sicht notwendigen Massnahmen und Schritte abzuleiten und zu bewerten, um das Gemeinschaftssystem weiterzuentwickeln. Hierzu sollen insbesondere die Erfahrungen der teilnehmenden Unternehmen ausgewertet werden, die im Zusammenhang mit - dem Auf- und Ausbau einer betrieblichen Umweltpolitik, - der Organisation des Umweltschutzes im Betrieb, - der Aufbau- und Ablaufkontrolle, - der Bewertung und Erfassung der Umweltauswirkungen, - der Dokumentation 'Umwelthandbuch' und - der Durchfuehrung interner Umweltaudits gemacht wurden.