Das Projekt "Adaptive Sprachförderarchitektur am Beispiel der Konnektierung in Klima- und Energiediskursen, Teilprojekt Integration und übergangsbezogene Schnittstellen" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Bildung und Forschung. Es wird/wurde ausgeführt durch: Universität Hamburg, Fachbereich Sprache, Literatur, Medien I und II, Institut für Germanistik.
Das Projekt "Adaptive Sprachförderarchitektur am Beispiel der Konnektierung in Klima- und Energiediskursen, Teilprojekt Primarstufe (mit DaZ-Schwerpunkt)" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Bildung und Forschung. Es wird/wurde ausgeführt durch: Technische Universität Chemnitz, Institut für Germanistik und Interkulturelle Kommunikation.
Das Projekt "Adaptive Sprachförderarchitektur am Beispiel der Konnektierung in Klima- und Energiediskursen, Teilprojekt Elementarbereich und außerschulischer, herkunftsprachlicher Lernort" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Bildung und Forschung. Es wird/wurde ausgeführt durch: Universität Hildesheim, Fachbereich III - Sprach- und Informationswissenschaften, Institut für Interkulturelle Kommunikation.