Beschreibung und Bewertung von Biotopstrukturen, Epi- und Endofauna in durch Bundesbehörden (BSH und BfN) vorgeschlagenen potenziellen Eignungsarbeiten für Offshore-Windenergieanlagen (WEA) in der Nordsee. Dabei sind die ökologische Wertigkeit und Empfindlichkeit einzuschätzen sowie die vorhandenen Bestände so zu dokumentieren, dass Grundlagen für die Beurteilung eventueller Auswirkungen der Anlagen geschaffen sind. Zwei der bislang untersuchten drei Gebiete scheinen für WEA aus benthosökologischer Sicht geeignet; im dritten Gebiet sind nach der europäischen FFH-Richtlinie zu schützende riffartige Strukturen und dementsprechend schützenswerte Lebensgemeinschaften vorhanden.
Seit kurzem besteht die gesetzliche Forderung besondere Eignungsgebiete für die Etablierung von Offshore-Windenergieparks in der Ausschliesslichen Wirtschaftszone festzulegen. Um eine naturschutzfachlich gesicherte Auswahl und Bewertung der Gebietsvorschläge vornehmen zu können, sind zunächst geeignete Bewertungskriterien zu entwickeln. Das Vorhaben soll Grundlagen für Kriterien schaffen, die eine Entscheidung über die naturschutzfachliche Qualität eines Gebietes in der AWZ als 'besonderes Eignungsgebiet' ermöglichen.
Origin | Count |
---|---|
Bund | 5 |
Type | Count |
---|---|
Förderprogramm | 5 |
License | Count |
---|---|
offen | 5 |
Language | Count |
---|---|
Deutsch | 5 |
Resource type | Count |
---|---|
Keine | 4 |
Webseite | 1 |
Topic | Count |
---|---|
Lebewesen und Lebensräume | 5 |
Luft | 2 |
Mensch und Umwelt | 5 |
Wasser | 5 |
Weitere | 5 |