API src

Found 2 results.

Umsetzung der Richtlinien fuer eine Umweltprobenbank in die Praxis

Das Projekt "Umsetzung der Richtlinien fuer eine Umweltprobenbank in die Praxis" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit (BMU), Umweltbundesamt (UBA). Es wird/wurde ausgeführt durch: Universität des Saarlandes, Zentrum für Umweltforschung, Institut für Biogeographie.Gemaess den Richtlinien fuer den Einsatz einer Umweltprobenbank in der Bundesrepublik Deutschland sind vorgeschlagene Probenahmegebiete auf ihre Eignung zu pruefen. Hierzu ist im ersten Schritt eine umfassende Auswertung vorhandenen Materials (Karten, Archive, Forschungsarbeiten) nach vorgegebenem Schema notwendig, in weiteren muessen fehlende Angaben erhoben werden, um geeignete Gebiete fuer eine Umweltprobenbank und laufende Probencharakterisierung nutzen zu koennen.

Auswirkung regional begrenzter Massnahmen auf hohe Ozonbelastungen

Das Projekt "Auswirkung regional begrenzter Massnahmen auf hohe Ozonbelastungen" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit (BMU), Umweltbundesamt (UBA). Es wird/wurde ausgeführt durch: Dornier SystemConsult GmbH.Hohe Ozonbelastungen (Sommersmog) traten in der Bundesrepublik Deutschland grossraeumig auf. Da sich Massnahmen der Emissionsminderung von NOx und VOC in Ballungsgebieten und laendlichen Gebieten wegen der nicht-linearen Reaktion dieser Vorlaeufer zur Ozonbildung unterschiedlich auswirken koennen, sollte- bevor Regelungen zur spezifisch regionalen Emissionsminderung fuer Sommersmog festgelegt werden- festgestellt werden, wo und wie sich Vorlaeuferminderungen in einer Region (z.B. Oberrheingebiet) auf die Ozonspitzenwerte auswirken. Hierzu wird das PHOXA-Instrumentarium fuer Ozonepisoden der Jahre 1987 und 1988 mit geeigneten Emissionsszenarien angewandt.

1