Der Kartendienst (WFS-Gruppe) stellt ausgewählte Geodaten aus dem Bereich Verkehr dar.:Das Saarland verfügt über mehrere Zählstellen auf Autobahnen, Bundesstraßen und Landstraßen. Die erhobenen Daten dienen der Hochrechnug des durchschnittlichen täglichen Verkehrs (DTV) und bieten daher eine wichtige Grundlage für verkehrs- oder bautechnische Entscheidungen und Maßnahmen. Attribute: DTV_KFZ: Gesamtverkehr DTV (Kfz / 24h) DTV_SV: Schwerverkehr DTV (kfz / 24h)* Nummer: Zählstellennummer * Schwerverkehr = Busse, LKW mit mehr als 3,5 t zul. Gesamtgewicht Zählstellen, von denen Schätzwerte wegen Vollsperrung und nicht repräsentative Werte wegen Baustellen vorliegen, werden im Geoportal nur als Punkt ohne Informationen dargestellt. Maßstabsbeschränkung der Beschriftung Min. 1:75 000.
Digitale Topographische Karten (DTK) sind aus Digitalen Landschafts- und Geländemodellen erzeugte topographische Karten im Rasterformat. Die Rasterdaten sind nach kartographischen Inhaltselementen in verschiedene Ebenen gegliedert und können als einfarbige Einzelebenen sowie als farbige Kombinationsausgaben abgegeben werden. Farbreduzierte Ableitung
Digitale Topographische Karten (DTK) sind aus Digitalen Landschafts- und Geländemodellen erzeugte topographische Karten im Rasterformat. Die Rasterdaten sind nach kartographischen Inhaltselementen in verschiedene Ebenen gegliedert und können als einfarbige Einzelebenen sowie als farbige Kombinationsausgaben abgegeben werden.
Dargestellt wird die räumliche Zuordnung klassifizierter Straßen im Saarland zu den Parkplätzen in der Baulast des Bundes und Landes.
Mitfahrerparkplätze Saarland Sie liegen genau dort, wo es sinnvoll ist, sich als Fahrgemeinschaft zu treffen, nämlich an den Auffahrten zu den Autobahnen oder an wichtigen Kreuzungen von Bundesstraßen, Landstraßen. Manche liegen am Stadtrand, andere etwas außerhalb. Ihre Größe ist unterschiedlich, ebenso die Befestigung und andere Merkmale. Auf jeden Fall können Sie Ihr Auto dort problemlos und zudem gebührenfrei abstellen.
Das Saarland verfügt über mehrere Zählstellen auf Autobahnen, Bundesstraßen und Landstraßen. Die erhobenen Daten dienen der Hochrechnung des durchschnittlichen täglichen Verkehrs (DTV) und bieten daher eine wichtige Grundlage für verkehrs- oder bautechnische Entscheidungen und Maßnahmen. Attribute: DTV: Gesamtverkehr DTV (Kfz / 24h) SV: Schwerverkehr DTV (Kfz / 24h)* TKZST: Zählstellennummer * Schwerverkehr = Busse, LKW mit mehr als 3,5 t zul. Gesamtgewicht Zählstellen, von denen Schätzwerte wegen Vollsperrung und nicht repräsentative Werte wegen Baustellen vorliegen, werden im Geoportal nur als Punkt ohne Informationen dargestellt.
Diesel-fueled heavy-duty truck (GVW: 18.0 t) - rural traffic mode (without motorways) ---------------------------------------------------- The exhaust emission factors are calculated on the basis of data from UBA 1995 and Patyk 1995. The figure for N2O is taken from EEA 1997. These factors are typical for trucks with 14.0-20.0 t gross vehicle weight (GVW) and without emissions control technologies outside built-up areas (state of the art in the 1950s and 1960s in Europe). Fuel consumption: 34.3 l/100 km (Source: UBA 1995). GVW: 18.0 t; payload: 11.2 t; load factor: 50%. Fahrleistung: 40000km/a Kraftstoff/Antrieb: Diesel Lebensdauer: 30a spezifischer Verbrauch: 12,2MJ/km spezifischer Verbrauch: 33,9l/100 km Tonnage: 5,6t
Dieser Darstellungsdienst (WMS) stellt Daten zum INSPIRE-Thema Verkehrsnetze in der Freien Hansestadt Bremen (FHB) dar. Das Straßeninformationssystem TTSIB enthält das Bundesfernstraßennetz und das nachgeordnete kommunale Straßennetz der FHB als Knoten- und Kantenmodell nach ASB (Anweisung Straßendaten-Banken) und OKStra (Objektkatalog Straße). Es sind alle Autobahnen, Bundesstraßen und kommunale Straßen, welche in der Baulast der FBH liegen, erfasst.
Karte der Großregion / Carte de la Grande Région:
Das Straßeninformationssystem TTSIB enthält das Bundesfernstraßennetz und das nachgeordnete kommunale Straßennetz der FHB als Knoten- und Kantenmodell nach ASB (Anweisung Straßendatenbanken) und OKStra (Objektkatalog Straße). Es sind alle Autobahnen, Bundesstraßen und kommunale Straßen, welche in der Baulast der FHB liegen, erfasst.
Origin | Count |
---|---|
Bund | 573 |
Europa | 1 |
Land | 553 |
Zivilgesellschaft | 3 |
Type | Count |
---|---|
Ereignis | 8 |
Förderprogramm | 355 |
Messwerte | 24 |
Taxon | 3 |
Text | 317 |
Umweltprüfung | 157 |
unbekannt | 163 |
License | Count |
---|---|
geschlossen | 533 |
offen | 472 |
unbekannt | 21 |
Language | Count |
---|---|
Deutsch | 1014 |
Englisch | 56 |
andere | 1 |
unbekannt | 5 |
Resource type | Count |
---|---|
Archiv | 41 |
Bild | 9 |
Datei | 32 |
Dokument | 188 |
Keine | 564 |
Unbekannt | 2 |
Webdienst | 71 |
Webseite | 307 |
Topic | Count |
---|---|
Boden | 543 |
Lebewesen & Lebensräume | 1026 |
Luft | 593 |
Mensch & Umwelt | 1026 |
Wasser | 497 |
Weitere | 984 |