API src

Found 2 results.

Vancomycin-resistente Enterokokken in Gefluegel- und Schweinefleisch (VRE)

Das Projekt "Vancomycin-resistente Enterokokken in Gefluegel- und Schweinefleisch (VRE)" wird/wurde ausgeführt durch: Justus-Liebig-Universität Gießen, Institut für Tierärztliche Nahrungsmittelkunde.Zielsetzung: Bestimmung der Praevalenz von VRE in Gefluegel- und Schweinefleisch. Untersuchung auf A- und B-Gene mit Hilfe der Polymerase Kettenreaktion. Vergleich von A-positiven Isolate von Lebensmitteln und von Menschen mit Hilfe der Randonly Amplified DNA (RAPD) und Puhfeldgelelektrophorese (PFGE).

Untersuchungen zum Vorkommen glykopeptid-resistenter Enterokokken beim Mastgefluegel

Das Projekt "Untersuchungen zum Vorkommen glykopeptid-resistenter Enterokokken beim Mastgefluegel" wird/wurde ausgeführt durch: Bundesinstitut für gesundheitlichen Verbraucherschutz und Veterinärmedizin.Im Rahmen einer Pilotstudie wurden beim Mastgefluegel ueber einen Zeitraum von einem Jahr Proben waehrend der Mastperiode (Bodenhaltung) sowie im Rahmen der Schlachtung von intensiv gehaltenem Mastgefluegel und von Gefluegel aus kleinbaeuerlicher Haltung gesammelt. Dabei sollte das Vorkommen von glykopeptidresistenten Enterokokkenspezies sowohl aus kleinbaeuerlicher als auch aus der Intensivhaltung auf drei verschiedenen Produktionsstufen ermittelt werden: 1) in Mastgefluegelproduktionsbetrieben; 2) waehrend der Schlachtung und 3) beim Endprodukt. Resistenzen gegen Glykopeptidantibiotika werden in zunehmendem Mass bei Enterokokken beobachtet. Dem Einsatz von Leistungsfoerderern wie Avoparcin, das zu den Glykopeptidantibiotika zaehlt, wird ein massgeblicher Einfluss an der Ausbildung von Kreuzresistenzen bei Enterokokken zugeschrieben. Die vorliegenden Untersuchungen sollten klaeren, ob die festgestellten Resistenzen von Enterokokken gleichermassen auch in solchen Betrieben festzustellen sind, in denen kein Avoparcin als Futterzusatzstoff bei der Mast von Gefluegel eingesetzt worden ist.

1