Liebe Leser*innen, die Schulungsmaterialien des UBA zum Risikomanagement in der Trinkwasserversorgung wurden überarbeitet und enthalten nun einen Exkurs zum Indikatorparameter somatische Coliphagen. Weitere Informationen zu den Materialien finden Sie auf der Internetseite Sicheres Management von Trinkwasserversorgungen | Umweltbundesamt im Navigationsbereich „Publikationen“ unter „Schulung zum Risikomanagement in der Trinkwasserhygiene“. Die Materialien können kostenlos beim UBA ( trinkwasserschulung@uba.de ) angefordert werden. Ihre Abteilung „Trinkwasser- und Badebeckenwasserhygiene“ des Umweltbundesamtes
Liebe Leser*innen, auf der Internetseite Trinkwasser verteilen, Bewertungsgrundlagen und Leitlinien wurde die Bewertungsgrundlage für metallene Werkstoffe im Kontakt mit Trinkwasser durch die – 4. Änderung der Neufassung – aktualisiert. Direkter Link: Bewertungsgrundlage für metallene Werkstoffe im Kontakt mit Trinkwasser Die vorgenommenen Änderungen sind im Bundesanzeiger einzusehen: Vierte Änderung der Neufassung vom 10. Juni 2024 Ihre Abteilung "Trinkwasser- und Badebeckenwasserhygiene" des Umweltbundesamtes
Liebe Leserin, lieber Leser, auf der Internetseite Toxikologie des Trinkwassers wurde das folgende Dokument hinzugefügt: Sachstand der trinkwasserrechtlichen Relevanzbewertung von Metaboliten von Pestizid-Wirkstoffen direkter Link: Sachstand der trinkwasserrechtlichen Relevanzbewertung von Metaboliten von Pestizid-Wirkstoffen Ihre Abteilung "Trinkwasser- und Badebeckenwasserhygiene" des Umweltbundesamtes
Liebe Leserin, lieber Leser, auf der Internetseite Trinkwasser verteilen, Bewertungsgrundlagen und Leitlinien wurde die Bewertungsgrundlage für metallene Werkstoffe im Kontakt mit Trinkwasser durch die – 5. Änderung der Neufassung – aktualisiert. Direkter Link: Bewertungsgrundlage für metallene Werkstoffe im Kontakt mit Trinkwasser Die vorgenommenen Änderungen sind im Bundesanzeiger einzusehen. Fünfte Änderung der Neufassung vom 5. März 2025 Ihre Abteilung "Trinkwasser- und Badebeckenwasserhygiene" des Umweltbundesamtes
Liebe Leserin, lieber Leser, auf der Internetseite Trinkwasser verteilen, Bewertungsgrundlagen und Leitlinien wurde folgende Aktualisierung vorgenommen: Ergänzung der Empfehlung zur Konformitätsbestätigung der trinkwasserhygienischen Eignung von Produkten im Kontakt mit Trinkwasser durch einen Anhang mit Musterzertifikaten Ihre Abteilung "Trinkwasser- und Badebeckenwasserhygiene" des Umweltbundesamtes
Liebe Leserin, lieber Leser, auf der Internetseite Trinkwasser verteilen, Bewertungsgrundlagen und Leitlinien wurde folgende Aktualisierung vorgenommen: Bewertungsgrundlage für Kunststoffe und andere organische Materialien mit Trinkwasser einschließlich der 5. Änderung Bewertungsgrundlage für Kunststoffe und andere organische Materialien im Kontakt mit Trinkwasser Die vorgenommenen Änderungen sind im Bundesanzeiger einzusehen. Fünfte Änderung vom 24. Februar 2025 Ihre Abteilung "Trinkwasser- und Badebeckenwasserhygiene" des Umweltbundesamtes
Liebe Leserin, lieber Leser, auf der Internetseite Trinkwasser verteilen, Bewertungsgrundlagen und Leitlinien wurde folgende Aktualisierung vorgenommen: Information zur Überführung der Elastomerleitlinie und der TPE-Übergangsempfehlung in die KTW-Bewertungsgrundlage - 3. Änderung Ihre Abteilung "Trinkwasser- und Badebeckenwasserhygiene" des Umweltbundesamtes
Liebe Leserin, lieber Leser, auf der Internetseite Trinkwasser verteilen, Bewertungsgrundlagen und Leitlinien wurde folgende Aktualisierung vorgenommen: Silikon-Übergangsempfehlung Version 6 Ihre Abteilung "Trinkwasser- und Badebeckenwasserhygiene" des Umweltbundesamtes
Liebe Leserin, lieber Leser, Coliforme Bakterien zählen zu den Indikatorparametern der Trinkwasserverordnung (TrinkwV), jede Nichteinhaltung des Parameters Coliforme Bakterien stellt eine unerwünschte Kontamination des Trinkwassers dar, und es ist eine unverzügliche Nachverfolgung und Ursachenklärung erforderlich. Eine dauerhafte Beeinträchtigung der Trinkwasserqualität mit coliformen Bakterien ist nicht tolerierbar, und ein Nachweis von coliformen Bakterien erfordert ein unverzügliches und konsequentes Handeln von Gesundheitsamt und Betreiber. Das Umweltbundeamt hat eine aktualisierte Fassung der UBA-Empfehlung „Coliforme Bakterien - Bewertung und Vorgehen bei Nachweis im Trinkwasser“, Empfehlung des Umweltbundesamtes nach Anhörung der Trinkwasserkommission erarbeitet und veröffentlicht. Das vorliegende Dokument ersetzt die 2009 herausgegebene Empfehlung und richtet sich an Gesundheitsämter, Betreiber von Wasserversorgungsanlagen sowie an Trinkwasseruntersuchungsstellen. Ziel dieser Empfehlung ist die Vereinheitlichung der Vorgehensweise bei der Bewertung des Nachweises coliformer Bakterien im Trinkwasser auf der Basis der neuen Erkenntnisse. Zudem werden Hinweise zur Ursachenforschung und zu Abhilfemaßnahmen gegeben. Die Empfehlung des Umweltbundesamtes „ Coliforme Bakterien - Bewertung und Vorgehen bei Nachweis im Trinkwasser “ wurde auf der Internetseite https://www.umweltbundesamt.de/themen/wasser/trinkwasser/rechtliche-grundlagen-empfehlungen-regelwerk/empfehlungen-stellungnahmen-zu-trinkwasser veröffentlicht. Ihre Abteilung "Trinkwasser- und Badebeckenwasserhygiene" des Umweltbundesamtes
Liebe Leserin, lieber Leser, auf der Internetseite Trinkwasser verteilen, Bewertungsgrundlagen und Leitlinien wurde folgende Aktualisierung vorgenommen: Modellierungsleitlinie Ihre Abteilung "Trinkwasser- und Badebeckenwasserhygiene" des Umweltbundesamtes
Origin | Count |
---|---|
Bund | 84 |
Land | 4 |
Type | Count |
---|---|
Förderprogramm | 4 |
Text | 82 |
unbekannt | 2 |
License | Count |
---|---|
geschlossen | 84 |
offen | 4 |
Language | Count |
---|---|
Deutsch | 88 |
Resource type | Count |
---|---|
Dokument | 2 |
Keine | 84 |
Webseite | 3 |
Topic | Count |
---|---|
Boden | 4 |
Lebewesen & Lebensräume | 80 |
Luft | 6 |
Mensch & Umwelt | 88 |
Wasser | 85 |
Weitere | 87 |